Beim Wintereinbruch in Deutschland besteht vielerorts Schnee und Glatteisgefahr. Räum- und Streufahrzeuge sind dann im Dauereinsatz. In diesem Artikel erfährst du, warum der Winterdienst im Straßenverkehr lieber nicht überholt werden sollte - der ADAC klärt auf.
Auf dem Weg zur Arbeit kann man es schonmal eilig haben - auch an einem winterlichen Tag mit frostigen Temperaturen und kräftigem Schneefall. Vor dem eigenen Auto fährt dann nicht selten auch noch ein langsames Räum- oder Streufahrzeug. Das kann zu langen Verkehrsstaus führen, vor allem auf Landstraßen und Autobahnen. Trotzdem sollte man hier lieber nicht überholen.
Zwar ist das Vorbeifahren an Winterdienstfahrzeugen offiziell nicht verboten, kann aber durchaus zum eigenen Verhängnis werden. Denn wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) warnt, werden Verkehrsunfälle durch solche Manöver riskiert. Die Fahrbahn vor den Räum- und Streufahrzeugen sei nämlich "häufig gefährlich glatt" oder noch nicht vom Schnee befreit. Oft ist der Winterdienst auf Autobahnen auch versetzt zueinander unterwegs, sodass die linke Überholspur belegt ist. Rechts dürfen die Fahrzeuge schon gar nicht umfahren werden.
Schneepflug auf der Straße unterwegs: So verhältst du dich richtig
Grundsätzlich gilt: zurückhaltend fahren. Autofahrer sollten dem Winterdienst stets Platz machen und ihre Arbeit durch riskante Überholmanöver nicht behindern - geschweige denn sich dadurch selbst in Gefahr bringen. Zudem ist bei entgegenkommenden Winterdiensten Vorsicht geboten, da die Räumschaufel sehr breit ist und manchmal über die Fahrbahn hinausragen kann.
Optimal ist die Einhaltung eines Sicherheitsabstands zu Räum- und Streufahrzeugen nach der Faustformel "halber Tacho": Man teilt die Geschwindigkeit (in Kilometer pro Stunde) durch zwei und erhält so den ausreichenden Sicherheitsabstand in Meter. Denn "wer zu nah auffährt, muss mit einer Mischung aus Salz und Schnee rechnen, was die Windschutzscheibe verschmieren und die Sicht beeinträchtigen kann", mahnt der ADAC zusätzlich als Unfallrisiko an.
Ein ziemlich ungewöhnliches Räumfahrzeug ist dieser Tage übrigens im Raum Bamberg im Einsatz. Mehr dazu kannst du hier in unserem Artikel nachlesen.