Nudelkochen kann doch jeder - oder etwa nicht? Tatsächlich benutzen die meisten das Nudelsieb falsch. Wir erklären, wie es richtig geht.
Wer isst sie nicht gern: Spaghetti. Die italienischen Nudeln sind der Renner, wenn es um Nudelgerichte geht. Egal ob Bolognese, Carbonara oder einfach mit Knoblauch und Öl - Nudeln schmecken einfach immer. Aber auch wenn viele Nudeln gern essen, machen sie dennoch bei der Zubereitung einen Fehler.
Laut t-online.de benutzen viele das Nudelsieb falsch. Die meisten würden das Nudelsieb in die Spüle stellen und die Nudeln einfach hineinkippen. Das ist aber nicht richtig.
Nudeln kochen - so wird das Sieb richtig verwendet
Durch das Auskippen der Nudeln kann die Struktur kaputtgehen. Außerdem kühlen die Spaghetti dann schneller aus und werden kalt. Und wenn man ganz ehrlich ist - besonders lecker ist es auch nicht, wenn man das Nudelsieb in die Spüle stellt.
So geht es richtig:
- Man nimmt das Nudelsieb und legt es mit der Wölbung nach innen auf den Topf.
- Das Nudelsieb sollte gut im Topf sitzen. Spalte oder Lücken sollten vermieden werden.
- Halten Sie das Nudelsieb zusammen mit dem Topf sehr gut fest und gießen Sie nun das Kochwasser ab.
Voilà! Lediglich, dass Wasser berührt den Spülbeckenboden. Bon Appetit!
Auch interessant: Nie mehr verkochte Pasta mit diesem Musik-Trick
Seltsame Methoden, Nudeln abzuseien. Unser Abtropfer hat drei Füße die dafür sorgen, das nichts den Spühlenboden berührt.