Jagdliches Konzert

1 Min
Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Mellrichstadt (Foto) geben am 11. September um 17 Uhr ein stim-mungsvolles Konzert vor der Ostheimer Kirchenburg. Mit diesem Auftritt klingen die Aktivitäten der Freunde der Kirchenburg zum Tag des offenen Denkmals stilvoll und mottogerecht aus. In diesem Jahr steht das Thema Jagd im Vordergrund der Aktivitäten des Vereins. Foto: Foto privat
Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Mellrichstadt (Foto) geben am 11. September um 17 Uhr ein stim-mungsvolles Konzert vor der Ostheimer Kirchenburg. Mit diesem Auftritt klingen die Aktivitäten der Freunde der Kirchenburg zum Tag des offenen Denkmals stilvoll und mottogerecht aus. In diesem Jahr steht das Thema Jagd im Vordergrund der Aktivitäten des Vereins.  Foto: Foto privat

Tag des offenen Denkmals in der Kirchenburg in Ostheim

Traditionell öffnen die Freunde der Kirchenburg in Ostheim zum Tag des offenen Denkmals ihre Pforten. Am Sonntag, 11. September, stehen von 11 bis 17 Uhr Führungen, Turmbesteigung, Ausstellung und Bewirtung auf dem Programm. Besucher können sich so einen Eindruck von der besterhaltenen Kirchenburg Deutschlands verschaffen.

Den Ausklang bildet um 17 Uhr ein stimmungsvolles jagdliches Konzert. Schwerpunkt in diesem Jahr bildet eine Ausstellung unter dem Motto "Naturgetreu getroffen". Wildtier-maler Klaus-Peter Reif aus Suhl präsentiert am 11. September ab 13 Uhr seine naturgetreuen Zeich-nungen und Aquarelle persönlich. Flankiert wird die Schau durch Präparate, Felle und Geweihe der Hegegemeinschaft Ostheim. Weiterhin sind Waffenschilde des Ostheimer Graveurs Gerd Rausch zu sehen. Der Künstler wird am Tag des offenen Denkmals seine Handwerkskunst vorführen. Die Aus-stellung ist bis 31.Oktober zu sehen.
Die Räumlichkeiten der Kirchhofschule sind geöffnet, ebenso das Museum Lebendige Kirchenburg. Auch der Turm der St. Michaelskirche kann bestiegen werden. Um 14 Uhr lädt Pfarrer Andreas Biesold zu einer Kirchenführung ein. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals bildet um 17 Uhr ein Kon-zert der Jagdhornbläser der Kreisgruppe Mellrichstadt unter dem Motto "Ein Halali an der Kirchenburg". Das jagdliche Konzert unter Leitung von Roland Reußenzehn und Franz Josef Wich beginnt um 17 Uhr mit dem Jägermarsch und klangvollen Signalen vor der Kirchenburg. Im zweiten Block tragen die Musi-ker - moderiert von Christian Lintow - Auszüge aus der Hubertusmesse vor. Es erklingen bekannte Melodien wie "Auf auf zum fröhlichen Jagen", der Gamsschützenmarsch, "Großer Gott" und "Kein schö-ner Land". Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich über Spenden zum Erhalt der Kirchenburg. Eine Kirchenburg wurde neben der Religionsausübung als Rückzugs- und Verteidigungsanlage von der ansässigen Bevölkerung genutzt. Die Kirchenburg Ostheim v.d. Rhön mit ihren fünf Türmen und sechs Bastionen zählt zu den am besten erhaltenen Kirchenburgen in Deutschland. Sie wurde 1410 erstmals urkundlich erwähnt, hat eine Grundfläche von 75 x 75 Metern und beherbergt neben der Michaeliskirche den Waagglockenturm mit Turmuhr, ein Museum über Kirchenburgen in Südthüringen und Unterfranken wie auch Ausstellungen mit historischen, teils kuriosen Fundstücken. www.lebendige-kirchenburg.de