Pfingstferienprogramm der Stadt Nürnberg: Anmeldung startet in Kürze

1 Min

Am Montag (19. Mai 2025) startet die Anmeldung zum Pfingstferienprogramm der Stadt Nürnberg.

Zu Hause bleiben kann so schön sein. Mit über 100 Veranstaltungen bietet das Jugendamt der Stadt Nürnberg ein erlebnisreiches Pfingstferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren, berichtet die Stadt Nürnberg in einer Pressemitteilung. Am Montag, 19. Mai 2025, startet um 8:30 Uhr die Online-Anmeldung. Ab diesem Tag können Plätze reserviert und auch gleich online bezahlt werden. Persönlich gegen Barzahlung anmelden können Eltern ihre Kinder ebenfalls ab Montag, 19. Mai, im Jugendamt in der Dietzstraße 4 Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 13:00 bis 15:30 Uhr.

Nürnberg einmal anders entdecken: vom Wasser des Dutzendteiches aus bei einem Segelkurs, auf der Landebahn des Flughafens im Bus einem Flieger hinterherjagen, die unterirdischen Gänge der Altstadt erkunden oder bei einer Abenteuertour durch den Pegnitzgrund Neues erleben. Neben zahlreichen sportlichen Angeboten gibt es auch Kreativangebote und Familienveranstaltungen. Eine Übersicht aller besonders günstigen Veranstaltungen für Kinder mit Nürnberg-Pass findet sich in der Broschüre "Mach mit!", die das Jugendamt gemeinsam mit dem Sozialamt erstellt hat. Sie liegt ab Anfang Mai in Einrichtungen aus, die Kinder, Jugend, Kultur und Freizeit zum Thema haben.

Alle Eltern, die während der Pfingstferien für ihr Kind ein zuverlässiges und abwechslungsreiches Betreuungsangebot (Montag bis Freitag ganztägig mit Verpflegung) benötigen, finden dies unter www.ferienbetreuung.nuernberg.de. Zum Beispiel findet in der ersten Pfingstferienwoche ein abwechslungsreiches Programm mit dem Motto "Tiere" statt. Neben einem Bauernhof- und Imkerbesuch wird die vielfältige Tierwelt des Tiergartens erkundet. Angeboten wird dieser Programmpunkt von den Johannitern. Das gesamte Pfingstferienprogramm ist ab Montag, 12. Mai, zu finden unter www.pfingstferien.nuernberg.de.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Michael Gaida / pixabay.com (Symbolbild)