Um bedürftigen Besitzern von Haustieren in schwierigen Situationen zu helfen, hat das Tierheim Bayreuth eine Initiative ins Leben gerufen: eine Tiertafel.
Das Tierheim Bayreuth berichtet immer wieder von bewegenden Schicksalen von Vierbeinern. So hatte etwa Kater Louie bislang viel Pech in seinem Leben. An diesem Wochenende nimmt die oberfränkische Tierschutzeinrichtung indessen ein neues Projekt in Angriff: Zum Sonntag (7. September 2025) erfolgt die Gründung einer Tiertafel, um Tierhaltern in finanziellen Notlagen zweckgerichtet zu unterstützen.
"Ziel ist es, die Versorgung von Haustieren sicherzustellen und zu verhindern, dass sie wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten abgegeben werden müssen", heißt es in einer Ankündigung der Bayreuther Bundestagesabgeordneten Anette Kramme (SPD), die als Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins Bayreuth und Umgebung fungiert. Die erste Ausgabe findet am Sonntag um 14 Uhr statt.
Unterstützung für Haustierbesitzer: Tierheim Bayreuth startet Futterausgabe
Für die Futterausgabe ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an info@tierheim-bayreuth.de erforderlich. In der E-Mail sollten der Name des Tierbesitzers, der Grund der Bedürftigkeit sowie Angaben zu den gehaltenen Tieren (Tierart, Anzahl, Rasse und Alter) genannt werden. "Für Hunde ist die Anwesenheit des Tieres bei der Futterausgabe erwünscht, bei Katzen, Vögeln und Nagetieren genügt das Vorzeigen von Fotos", heißt es in der Mitteilung.
Die Verantwortlichen verweisen darauf, dass nachgewiesen werden müsse, dass das Tier bereits vor Eintritt der Notlage im Haushalt gelebt hat. Neu angeschaffte Tiere würden nicht unterstützt - da die Tiertafel ausdrücklich als Hilfe für bestehende Halter-Tier-Beziehungen gedacht sei und nicht für Tiere, die während einer akuten Notlage oder während des Bezugs von Sozialleistungen neu aufgenommen wurden. Nach Angaben der Tierschutzorganisation finanziert sich die Tiertafel ausschließlich durch Futter- und Sachspenden von engagierten Bürgern sowie Unternehmen.
"Ein Rechtsanspruch auf Unterstützung besteht nicht - die Ehrenamtlichen geben das weiter, was an Spenden zur Verfügung steht", erklärt das Tierheim-Team. Hauptanliegen des Projekts ist es demzufolge, möglichst vielen Haustieren auch in schwierigen Zeiten einen Verbleib im gewohnten Zuhause zu ermöglichen. Die Tiertafel lebe vom freiwilligen Engagement zahlreicher Helfer, die die Ausgabe organisieren und das Angebot aufrechterhalten, heißt es in der Verlautbarung. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, Ausgabeterminen und dem Ablauf der Antragstellung erhalten Interessierte im Tierheim Bayreuth vor Ort oder auf der Internetseite der Einrichtung.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.