Neue Nürnberger Carsharing-Stationen: Ausbau und Zukunftspläne

1 Min

Nürnberg erweitert sein Carsharing-Angebot mit 26 neuen Mobilpunkten. Es gibt Neuigkeiten zu den Standorten, Bürgerwünschen und Zukunftsplänen.

Die Einrichtung der 26 neuen Mobilpunkte für Carsharing ist in vollem Gange: Aktuell sind bereits zwölf neue Standorte in Betrieb, darunter auch folgende vier Wunschstandorte der Bürgerschaft: in Großgründlach in der Brucker Straße 16, in Schniegling in der Brettergartenstraße auf Höhe der Wahlerschule, im Stadtteil Marienberg in der Senefelderstraße 43 und im Stadtteil Langwasser Süd in der Glogauer Straße 140.

Bis Ende August 2025 folgen die zwei noch ausstehenden Bürgerwunsch-Standorte in Großreuth bei Schweinau in der Züricher Straße 50 und in der Kettelersiedlung in der Germersheimer Straße 5. Die weiteren zwölf geplanten Stationen werden nach und nach eingerichtet. Nürnbergs Mobilpunkte bieten Carsharing und sind Orte, an denen verschiedene Verkehrsmittel miteinander verknüpft werden.

Teilweise können dort auch VAG-Räder oder E-Scooter ausgeliehen werden. Wie vom Stadtrat im Mobilitätsbeschluss für Nürnberg 2021 gefordert, soll es bis Ende 2025 zusammen mit den 78 bereits bestehenden Mobilpunkten mindestens 100 solcher Carsharing-Stationen in Nürnberg geben. Neben der Ermittlung der sechs neuen Bürgerstandorte ergab die Auswertung der Online-Beteiligung ebenfalls den Wunsch nach weiteren Standorten für Fahrzeuge zum Transportieren größerer Gegenstände im Stadtgebiet.

So wird ab Herbst am Mobilpunkt Schopenhauerstraße eines der drei Carsharing-Fahrzeuge ein Transporter sein. Ebenfalls ein Wunsch aus der Online-Beteiligung war es, dass es mehr E-Carsharing-Fahrzeuge an den Mobilpunkten gibt. Zwanzig der neuen Mobilpunkte werden von Anfang an mit einer Ladesäule ausgestattet und mit einem E-Fahrzeug bestückt. Neben dem Ladeplatz für das Carsharing-Fahrzeug besteht immer auch ein zusätzlicher öffentlicher Ladepunkt für private E-Autos. Die insgesamt sechs neuen Bürgerstandorte wurden im Rahmen der Online-Beteiligung "Wo wünschen Sie sich Carsharing?" im Mai 2024 aus allen Beiträgen und Bewertungen ermittelt.

Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich betont: "Ein großes Dankeschön an alle, die bei der Online-Beteiligung mitgemacht haben. Jetzt müssen diese Standorte kräftig genutzt werden und sich in der Praxis bewähren. Da der Carsharing-Anbieter den Betrieb des Angebots ohne finanzielle Unterstützung der Stadt stemmen muss, kann es sein, dass unrentable Standorte auch wieder aufgegeben werden müssen." Mehr zu den Carsharing-Standorten und weiteren Informationen rund um die Mobilpunkte online unter www.mobilpunkt.nuernberg.de.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Verkehrsplanungsamt/Stadt Nürnberg