In wenigen Tagen sorgen rund 600 Schafe in Nürnberg für ein seltenes Stadtbild. Die Tiere ziehen auf dem Weg zu ihrer Winterweide durch die Innenstadt.
Schafe in der Stadt? Die Tradition wird auch 2025 weitergeführt. Im vergangenen Jahr sorgte der Viehtrieb, der die Tiere auf anderes Weideland bringt, für Aufsehen. Nun kündigt die Stadt Nürnberg in einer Pressemitteilung an, dass es in Kürze erneut zu diesem "besonderen Schauspiel" kommen wird.
Am Sonntag (16. November 2025) zieht Schäfer Thomas Gackstatter mit seiner rund 600 Tiere starken Schafherde über den Hauptmarkt. Wie jedes Jahr werden die Tiere im Herbst von den Sommerweiden im Nürnberger Osten und Süden zu ihren Winterweiden westlich der Stadt getrieben.
"Seltenes Bild": Hunderte Schafe ziehen durch Nürnberger Innenstadt
Der traditionelle Schafszug startet am Sonntagmorgen im Norden des Pegnitztals. Von dort aus geht es über die Wöhrder Wiese und die Insel Schütt bis zum Hauptmarkt, wo die Herde gegen 10 Uhr eintreffen wird - je nachdem, wie zügig die Tiere unterwegs sind.
Begleitet werden die verschiedenen Landschafe von Mitarbeitenden des Umweltamts der Stadt Nürnberg. Mit der Beweidung sorgen die Tiere "im Sommer für eine große Artenvielfalt auf vielen wichtigen Biotopflächen und tragen so aktiv zum Erhalt der Biodiversität im Nürnberger Stadtgebiet bei", heißt es vonseiten der Stadt.
Alle Interessierten, die das "seltene Bild" einer großen Schafherde mitten in der Stadt erleben möchten, können die Herde am Sonntag in der Stadt beobachten. Damit die Tiere ungestört ihren Weg fortsetzen können, bittet das Amt jedoch darum, die Wege freizuhalten, Hunde von der Herde fernzuhalten und keine Drohnen einzusetzen. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.