Güterzug teilweise entgleist: Millionenschaden am Nürnberger Bahnhof

1 Min
Das Bild zeigt die Unfallstelle am Bahnhof Nürnberg Foto: Bundespolizei
Das Bild zeigt die Unfallstelle am Bahnhof Nürnberg Foto: Bundespolizei

Am Nürnberger Rangierbahnhof sind drei Wagen eines Güterzuges entgleist. Dabei wurden auch Teile des Gleisbettes und Oberleitungen zerstört.

Die Entgleisung von drei Wagen eines Güterzuges an einer Weiche am Nürnberger Rangierbahnhof verursachte voraussichtlich einen Schaden im siebenstelligen Bereich. Verletzt wurde niemand. Die Bundespolizei ermittelt.

Ein 347 Meter langer Güterzug war in der Nacht auf Dienstag (31. Oktober) im Ausfahrbahnhof des Nürnberger Rangierbahnhofs abgestellt und gegen ein Wegrollen gesichert worden, meldet die Bundespolizei. Im vorderen Bereich des Zuges befanden sich mit Drahtrollen beladene offene Wagen. Der Rest bestand aus 16 leeren Kesselwagen, die zum Transport von Kreideschlamm benutzt werden. Auf der Fahrt nach Nürnberg-Eibach bemerkte der Lokführer gegen 5.30 Uhr plötzlich einen Druckabfall im Bremssystem. Gleichzeitig lief beim Fahrdienstleiter eine Störungsmeldung in einem Weichenbereich auf. Wie sich herausstellte, waren die letzten drei Kesselwagen des Zuges an einer Weiche entgleist. Bei einem wurde das Drehgestell herausgerissen, die beiden anderen Wagen sprangen aus dem Gleis, wobei einer komplett umfiel.

Das Gleisbett wurde auf einer Länge von 180 Meter teilweise gänzlich zerstört und Oberleitungen abgerissen. Ein Bahnmitarbeiter bezifferte den Schaden im siebenstelligen Bereich. Personen wurden nicht verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Bundespolizei davon aus, dass der Güterzug seine Fahrt aufnahm, obwohl noch technische Sicherungen ( so genannten Hemmschuhe) an dem Zug angebracht waren. Hemmschuhe dienen der Sicherung stehender Fahrzeuge gegen das Wegrollen.

Die Bundespolizei Nürnberg hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.