Polizei teilt Motorrad-Video mit schockierende Szenen aus Franken - Appell an Biker nach

1 Min

Die Polizei Mittelfranken zeigt ein Raser-Video, auf dem schockierende Szenen zu sehen sind. Zum Start der Motorradsaison appelliert sie damit an die Biker.

Teilweise über 100 km/h über der erlaubten Geschwindigkeitsbegrenzung - ein Video, welches die Polizei Mittelfranken auf ihren Social-Media-Kanälen gepostet hat, zeigt einen rasenden Motorradfahrer. Damit appelliert die Polizei zum Beginn der Motorradsaison an die Biker. Der Post ist Teil einer bayernweiten Kampagne zur Sensibilisierung des Themas Rasen. Am Donnerstag (6. März 2025) ereignete sich bereits ein Motorradunfall im Raum Lichtenfels.

Ursprünglich stammt das Video von der Polizei Unterfranken. Ein Sprecher des entsprechenden Polizeipräsidiums hat mit inFranken.de über die Hintergründe des Videos gesprochen und selbst noch einmal an die Motorradfahrer appelliert. Nach individuellen Fahrfehlern sei überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor die häufigste Ursache bei Unfällen, die durch Motorradfahrer verursacht werden. "Nun liegt es an euch, ob ihr wieder gesund nach Hause kommt", heißt es in dem Post.

Mit krassem Raservideo: Polizei Mittelfranken weist auf Gefahr durch überhöhte Geschwindigkeit hin

Im dazugehörigen Video ist eine Geschwindigkeitsmessung eines rasenden Motorradfahrers zu sehen. Bereits am Anfang des Clips fährt dieser 86 km/h in einer Siebzigerzone. Darauf folgt ein kurzer Straßenabschnitt auf dem 50 km/h erlaubt sind, der Motorradfahrer jedoch mit bis zu 145 km/h unterwegs ist. Als danach wieder 70 gelten, beschleunigt er weiter auf 180 km/h, mehr als 100 km/h schneller als erlaubt. Nachdem die 70 aufgehoben sind und die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 100 liegt, rast der Fahrer mit bis zu 191 Stundenkilometern weiter.

Das Schockierendste dabei ist jedoch, dass der Raser bei diesen hohen Geschwindigkeiten Schlangenlinien fährt und somit nicht nur sich, sondern die anderen Verkehrsteilnehmer zusätzlich gefährdet. Nach seiner Tempofahrt sei der Motorradfahrer angehalten worden, so ein Pressesprecher der Polizei Unterfranken. Für sein Verhalten bekam er ein Bußgeld in Höhe von 1415 Euro, ein dreimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.

Auch der Polizeisprecher appelliert an die Biker: "Man sollte sich einfach an die Geschwindigkeitsgrenzen halten und gerade nach der Winterpause nicht seine Fähigkeiten überschätzen". Vor allem zu Beginn der Motorradsaison solle man "Erstmal wieder langsam reinkommen" und vor den ersten Ausfahrten üben, um wieder ein Gefühl für das Motorrad zu bekommen. Zudem sei es ratsam, nach der langen Standzeit die Sicherheit am eigenen Motorrad zu überprüfen und stets die passende Schutzkleidung zu tragen. 

Vorschaubild: © Polizeipräsidium Unterfranken; Screenshot: inFranken.de