"Kleiner Adler" fährt wieder durch den Tiergarten - Kult-Eisenbahn seit 1964 im Einsatz

1 Min
Tiergarten Nürnberg: Kult-Eisenbahn "Kleiner Adler" fährt wieder durch Zoo
Der "Kleine Adler" fährt wieder durch den Tiergarten Nürnberg.
Tiergarten Nürnberg: Kult-Eisenbahn "Kleiner Adler" fährt wieder durch Zoo
Tiergarten Nürnberg/Tom Burger

Der Tiergarten Nürnberg hat seinen geschichtsträchtigen Zoo-Zug, den "Kleinen Adler", wieder in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Nachbildung der ersten Deutschen Eisenbahn.

Im Tiergarten Nürnberg ist die Freude groß: Am Donnerstag, 17. April 2025, ist der "Kleine Adler" wieder in Betrieb genommen worden. Dabei handelt es sich um eine "maßstabsgetreue Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die 1835 von Nürnberg nach Fürth fuhr", heißt es in einer Mitteilung des Nürnberger Zoos. In den Wochen zuvor waren demnach die Bremsen und Hydraulikmotoren rundum erneuert worden, bis das letzte fehlende Ersatzteil eingebaut werden konnte. 

Aufgrund der hydraulischen Pumpe, die der Eisenbahn bis zuletzt für die Wiederinbetriebnahme gefehlt hat, konnte die Kleinbahn "nicht wie gewohnt zum Beginn der Osterferien in die Saison starten", erklären die Verantwortlichen. Nach dem Einbau fanden am Mittwoch (16. April 2025) jedoch die ersten "erfolgreichen Probefahrten" statt, sodass der "Kleine Adler" nun wieder durch den Tiergarten fahren kann. Zu Ostern erwarten die Besucher zwei besondere Aktionen im Nürnberger Zoo.

Tiergarten Nürnberg: "Kleiner Adler" fährt zum Kinderzoo und zurück

Bereits seit 1964 fährt der "Kleine Adler" immer in der Hauptsaison von den Oster- bis zu den Herbstferien durch den Nürnberger Tiergarten. Im Frühjahr 2024 hat die Kleinbahn zuletzt einen neuen Motor bekommen, seitdem fährt sie mit dem sogenannten HVO-Diesel. Dabei handele es sich, so der Tiergarten, um einen "nachhaltigen Dieselersatz, der aus pflanzlichen Reststoffen wie Altspeisefetten produziert wird". Die vergangenen Wintermonate haben der Technische Leiter Lothar Sölla und sein Team genutzt, um die Bahn auf den neusten Stand zu bringen.

Die Strecke des "Kleinen Adlers" beginnt an der Erdmännchen-Anlage im Eingangsbereich des Tiergartens, führt dann unterhalb der Delfinlagune vorbei, entlang der Weiher bis hin zum Kinderzoo und wieder zurück, erklären die Verantwortlichen. "In den sechs Waggons haben insgesamt bis zu 45 Personen Platz". Während der Osterferien werden die ersten Fahrten ab 9 Uhr angeboten. Für Erwachsene kostet eine Rundfahrt 2,50 Euro, Kinder zahlen 2 Euro. Eine einfache Fahrt kostet 2 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder.

Rundfahrten sind nach Angaben des Tiergartens nur vom Bahnhof am Eingang aus möglich, ab dem Kinderzoo werden nur einfache Fahrten angeboten. Erst kürzlich ist im Tiergarten Nürnberg niedlicher Nachwuchs zur Welt gekommen. Die Art ist nach Angaben des Tiergartens vom Aussterben bedroht.

Thalia-Buchtipp: Biergartenwanderungen Franken - der Klassiker in der 10. Auflage

Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Die Region beeindruckt mit einer vielfältigen Mischung aus historischen Städten, beeindruckenden Naturlandschaften und kulturellen Highlights wie dem Felsengarten Sanspareil, dem Kreuzberg und dem Fichtelgebirge, die alle mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten Besucher aus nah und fern anziehen.Mehr Nachrichten aus Nürnberg liest du in unserem Lokalressort. 

Artikel enthält Affiliate Links