Workaholic wird mit Musik bekehrt

2 Min
Die Wolkenfee Simone Seidel versüßte den Abschied von Udo Langer mit süßen Köstlichkeiten. Fotos: Stephan Stöckel
Die Wolkenfee Simone Seidel versüßte den Abschied von Udo Langer mit süßen Köstlichkeiten.  Fotos: Stephan Stöckel
Ein-Mann-Musical: Der Burgkunstadter Musiker und Erzähler Udo Langer nahm die Besucher im "Fränkischen Hof" mit auf einen "wundersamen Ausflug", so der Titel seines Stücks. Fotos: Stephan Stöckel
Ein-Mann-Musical: Der Burgkunstadter Musiker und Erzähler Udo Langer nahm die Besucher im "Fränkischen Hof" mit auf einen "wundersamen Ausflug", so der Titel seines Stücks. Fotos: Stephan Stöckel
 

Udo Langers Ein-Mann-Musical nimmt die Zuhörer mit in eine traumhafte Welt. Er erlebt die Wandlung eines karrieregeilen Arbeitssüchtigen zum Menschen auf der Suuhe nach Glück.

"Dreh dich im Kreise wie Blätter im Wind." Andächtig lauscht Sieglinde Schubert Udo Langers sonorem Gesang. Ehe sie sich's versieht, ergreift der Burgkunstadter Musicalkomponist die Hände der Baiersdorferin und lässt den Worten Taten folgen.

Er nimmt die völlig überraschte Frau mit auf seinen wundersamen Ausflug in eine traumhafte Welt, auf dem einem Arbeitssüchtigen - gefangen im "Hamsterrad" - die Augen geöffnet werden. Unter dem Motto "Menü und Märchen" wurde 65 begeisterten Zuhörern im "Fränkischen Hof" nicht nur ein Bukett herbstlicher Salate serviert, sondern auch ein Bukett traumhafter Weisen und tiefgründiger Geschichten.


Atemlose Aufmerksamkeit

Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, so ergriffen lauschten die Besucher dem Geschehen.
Mit Worten, Musik und Soundeffekten gelang es dem Schöpfer des modernen Märchens "Ein wundersamer Ausflug - Hungrig nach Liebe", dem geistigen Auge immer wieder neue Nahrung zu geben.

Vögel zwitschern. Man schließt die Augen, fühlt sich an den See versetzt, wo der Pro tagonist e dem Traumfänger begegnet. Er ist eine von mehreren Figuren, die den Hauptdarsteller - karrieregeiler Typ Mitte 40 (Udo Langer: "Zwei Handys, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Facebook, Xing und WhatsApp") - auf den Pfad eines sinnerfüllten Lebens führen.

Der Einstieg ist vom Künstler perfekt gewählt: Inmitten des Publikums räkelt sich der Sänger und Pianist wie es viele frühmorgens tun. "Fällt es Ihnen schwer, aus den Federn zu kommen, oder begrüßen Sie den Tag mit einem breiten Lachen? Und was haben Sie heute Morgen beim Blick in den Spiegel gesehen?"

Fragen, die das Publikum direkt ansprechen und direkt überleiten zum Hauptdarsteller Er fasst beim Blick in den Spiegel einen folgenschweren Entschluss, der sein Leben verändern soll. Langer zeigt den Zuhörern einen Workaholic am Scheideweg. Ein Thema, die angesichts der reizüberfluteten Informationsgesellschaft aktueller denn je ist.


Aus dem Leben gegriffen

"Es sind Themen mitten aus dem Leben gegriffen. Das schätze ich an der Kunst von Udo Langer", bringt es Sieglinde Schubert, die unfreiwillige Tänzerin an Langers Seite, auf den Punkt. Bereits vor zehn Jahren hatten die Lieder seines Albums "Ein wundersamer Ausflug. Hungrig nach Liebe" in der Kirche von Regens Wagner in Burgkunstadt vor 300 Besuchern umjubelte Premiere gefeiert.


Vom Album auf die Bühne

Nun bringt er das ganze Stück zur Aufführung. Als schlichtes, aber ergreifendes Ein-Mann-Stück, so wie er es vor ein paar Jahren mit seinem Erstlingswerk "Reise ins Grünbergland" und vor einem Jahr mit seinem Märchen "Ponina" getan hatte.

Die Musik in moll gehalten, der Raum in blau-weißes Licht getaucht, geht den Zuhörern bei den romantischen Tönen das Herz auf, um anschließend bei frechen Texten wie "Du süße Kleine, komm sei die Meine", die an die legendären Comedian Harmonists erinnern, gute Laune zu tanken.

Der Held der Geschichte wandert und wandert, bis er auf eine Nonne trifft, die ihm die wahre Bedeutung von Glück vor Augen führt: "Unser Herrgott verschenkt sein Glück - bedingungslos, denn Glück kann man nicht kaufen." Der traumhafte Ausflug neigt sich dem Ende zu.

Die Fantasiefiguren aus der Traumwelt wandeln sich in Langers Stück zu realen Figuren. Der von der Arbeitssucht geheilte Mann findet sein Glück mit der Tochter des Schmieds und auch die Zuhörer werden beglückt. Die Tür geht auf, die Wolkenfee, gespielt von der singenden Wirtin Simone Seidel, tritt herein und beschert Alt und Jung süße Genüsse.