Aufgrund von Überspannungen nach einem Doppelerdschluss fiel am Samstag und Montag der Strom in Schney aus.
Am Samstag um 18.51 Uhr kam es zu der ersten Störung, erklärte Bayernwerk-Pressesprecher Reiner Kolloch auf Anfrage unserer Zeitung. Bereits um 18.57 Uhr sei diese Störung aber wieder behoben und die meisten Haushalte wieder am Netz gewesen. Die Vollversorgung sei um 20.32 Uhr wieder hergestellt worden. Am Montag um 4.51 Uhr kam es wegen eines Fehlers im 20-kV-Netz in Schwabthal erneut zu einem Doppelerdschluss, bei dem dasselbe Kabel betroffen war wie am Samstag, weshalb es wiederum in Schney zu einem Stromausfall kam. Um 5.47 Uhr sei die Störung behoben gewesen, sagte Kolloch. Derzeit laufe die Versorgung der Kunden über ein Ersatzkabel. Die schadhafte Leitungstrasse werde im Lauf der Woche ausgetauscht.
ist das nicht da, wo der Hin- und Mit-Tanzschuppen steht?
Da hat das Bayernwerk doch nur ein gutes Werk getan.
Kerzenlicht und schon ist Romantik und Nacht gesichert. Und außerdem wo man nix sieht ist Fühlen keine Schande ...
Zur Zeit des Stromdesaster war es leider Windstill. Sonst hätte man gleich auf Windstrom umstellen können.
war es auch noch, sonst hätte man sofort auf Solarstrom umstellen können.
Zum Glück gibt es noch genügend konventionelle Kraftwerke, ansonsten hätten wir wohl überhaupt keinen Strom mehr....
auch noch treibende Turbinen. Bloß dumm, wenn man keinen Fluß in der Nähe hat.
http://www.smart-hydro.de/en/home.html
Aber die vielgerühmte Energiewende mußte ja unbedingt sein...