Der Bahnhof in Bad Staffelstein ist wie leer gefegt: Seit der Streckensperrung am Montagabend kommt von Bamberg kein Zug mehr in die Kurstadt.Wird das in den nächsten 34 Wochen zum Problem in Sachen Tourismus?
Eigentlich ist der Staffelsteiner Bahnhof nur einen Katzensprung von der Obermain-Therme entfernt. Perfekt für alle Bahnreisenden: Raus aus dem Zug, ein paar Meter zu Fuß und schon ist man an der Obermain-Therme angekommen. Doch in den nächsten 34 Wochen wird am Staffelsteiner Bahnhof von Bamberg kommend kein einziger Zug mehr halten. Die Strecke Bamberg-Lichtenfels wurde wegen dem ICE-Ausbau voll gesperrt.
3000 Gäste pro Monat nutzen laut der Obermain-Therme die Anreise per Bahn. Durch die Streckensperrung werde sicherlich der ein oder andere Gast die Obermain-Therme nicht besuchen. "Es ist zwar ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, dennoch wird der Weg zu Nordbayerns beliebtester Therme vielleicht etwas weniger bequem werden als sonst", heißt es in der Pressemitteilung der Obermain-Therme.
Vom Bamberger Bahnhof geht es mit dem Bus über Hallstadt, Breitengüßbach, Ebing.
Zapfendorf und Ebensfeld nach
Bad Staffelstein. Die Haltestelle ist direkt vor der Therme. Fahrtzeit 45 Minuten, wenn nichts dazwischen kommt - was gerade im Straßenverkehr bei Unfällen oder schlechtem Wetter öfters der Fall sein kann.
Für ihre Gäste, die den umständlichen Schienenersatzverkehr nutzen, hat sich die Obermain-Therme etwas einfallen lassen. So gibt es bei jedem Besuch gegen Vorlage einer gültigen Fahrkarte einen Kaffee und zusätzlich einen Euro Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis. Noch mehr Vorteile gibt es für Gäste, die öfter kommen: Sie bekommen ein Bonusheft. "Darin können für jeden Besuch Stempel gesammelt werden, bereits mit 20 Stempeln im Heft gibt es ein Bayern-Ticket im Wert von 23 Euro geschenkt."
Die Bahnsperre und der Tourismus
Markus Alin, stellvertretender Leiter des Kur- und Tourismus-Service, erwartet
wegen der Streckensperrung keine Auswirkungen auf den Tourismus in der Kurstadt. "Bad Staffelstein wird weiterhin aus Richtung Lichtenfels kommend durch die Deutsche Bahn angefahren. Des Weiteren wurde ein umfangreicher Schienenersatzverkehr eingerichtet, welcher mehrmals am Tag zwischen Bad Staffelstein, Bamberg und Lichtenfels fährt."
Vereinzelt kamen bereits Urlaubsgäste in die Geschäftsstelle des Kur- und Tourismus- Service und fragten nach der Streckensperrung. "Mehr nachgefragt wurde nach dem neuen Fahrplan, hier aber überwiegend von Bürgern der Stadt Bad Staffelstein", sagt Markus Alin.
Andreas Poth, Geschäftsführer des Kurhotels an der Obermain-Therme, sieht für sein Geschäft keinerlei Auswirkungen durch die Bahnsperre. Er habe kaum Gäste, die die Bahn nutzen. "Unsere Gäste reisen eher mit dem Bus, dem Taxi oder mit unserem bestehenden Bahnhofs-Shuttle an", erklärt Poth. Letzteren wird es auch während der Streckensperrung geben. "Wenn ein Hotelgast zum Bahnhof möchte, bringen wir ihn zum Bahnhof oder holen ihn ab. Dies gibt es schon immer", sagt der Geschäftsführer. Und wird sich wegen der Streckensperrung auch nicht ändern.