Pokale für jedes Kind bei Redwitzer Jugendfußballturnieren

1 Min
Schirmherr Simon Ehnes überreicht einen Pokal an den G-Jugendlichen des FC Redwitz, Marlon Schmitter. Fotos: Thomas Micheel
Schirmherr Simon Ehnes überreicht einen Pokal an den G-Jugendlichen des FC Redwitz, Marlon Schmitter. Fotos: Thomas Micheel
Die zehn teilnehmenden Mannschaften des Turniers der G-Junioren passen gar nicht auf ein Bild. Der Zweitplatzierten FC Redwitz (hinten links) und der Sieger ....
Die zehn teilnehmenden Mannschaften des Turniers der G-Junioren passen gar nicht auf ein Bild. Der Zweitplatzierten FC Redwitz (hinten links) und der Sieger ....
 
... VfB Kulmbach (hinten stehend rechts).
... VfB Kulmbach (hinten stehend rechts).
 
Während Jugendleiter Georg Renk (links) die Pokale an die Siegermannschaft des TSV Weißenbrunn übergibt, bedankt sich ein Spieler (rechts) für die Einladung zum Turnier; dahinter Schirmherrin Karin Hafermann.
Während Jugendleiter Georg Renk (links) die Pokale an die Siegermannschaft des TSV Weißenbrunn übergibt, bedankt sich ein Spieler (rechts) für die Einladung zum Turnier; dahinter Schirmherrin Karin Hafermann.
 
Die teilnehmenden Mannschaften des F1-Jugendturiers des 1. FC Redwitz mit der jubelnden Siegermannschaft des TSV Weißenbrunn (oben links).
Die teilnehmenden Mannschaften des F1-Jugendturiers des 1. FC Redwitz mit der jubelnden Siegermannschaft des TSV Weißenbrunn (oben links).
 
Die teilnehmenden Mannschaften des E1-Jugendturniers mit der Siegermannschaft des TSV Küps (oben rechts) sowie (von links) Jugendleiter Georg Renk und Schirmherr Bürgermeister Christian Mrosek.
Die teilnehmenden Mannschaften des E1-Jugendturniers mit der Siegermannschaft des TSV Küps (oben rechts) sowie (von links) Jugendleiter Georg Renk und Schirmherr Bürgermeister Christian Mrosek.
 

Bei den Jugendfußball-Turnieren des FC Redwitz für G- bis E-Jugend-Mannschaften haben insgesamt 40 Mannschaften aus vier Landkreisen teilgenommen. Die Organisation lag in den Händen von Stephan Pfadenhauer. Das Turnier der F2-Jugend musste auf Grund mehrerer Absagen ausfallen.



G-Junioren

Den Anfang machten die G-Junioren. Zehn Mannschaften aus den Landkreisen Lichtenfels, Kronach und Kulmbach kämpften um den Sieg.
Über den Turniersieg musste das Sieben-Meter-Schießen entscheiden, nachdem es nach regulärer Spielzeit zwischen dem VfB Kulmbach und dem FC Redwitz 1:1 gestanden hatte. Hier waren die Kulmbacher treffsicherer und gewannen das Turnier. Das Spiel um Platz 3 entschied der FC Baiersdorf gegen den TSV Steinberg mit 2:0 für sich. Der FC Kronach sicherte sich mit einem 4:0 gegen den TSV Küps Platz 5. Siebter wurde der TSV Neukenroth dank eines 6:5 gegen den FC Altenkunstadt. Das Spiel um Platz 9 gewann der SSV Oberlangenstadt mit 4:1 gegen Marktgraitz.

E1-Junioren

Sieben Teams waren bei der E1-Jugend am Start, die im Modus Jeder-gegen-jeden ihren Sieger ermittelten.
Am Ende hatte den die Talente des TSV Küps mit 14 Punkten die Nase vor dem FC Redwitz (11) und dem TSV Neukenroth (10). Auf neun Zähler kam der TSV Weißenbrunn als Vierter. Auf die Plätze 5 und 6 kamen mit je sechs Punkten der VfR Schneckenlohe und der FC Michelau. Der siebte Platz ging mit zwei Punkten an den TSF Theisenort.

F1-Junioren

Zehn Mannschaften waren bei den F1-Junioren am Start. Aus der Vorrunde qualifizierten sich für das Endspiel der TSV Weißenbrunn und der TSV Küps. Hier ging es ins Siebenmeter-Schießen, das der Weißenbrunner Nachwuchs mit 5:4 für sich entschied. Das Spiel um Platz 3 gewann der FC Redwitz mit 1:0 gegen den TSV Steinberg. Viele Tore fielen beim Spiel um Platz 5, in dem der FC Altenkunstadt mit 4:3 gegen den FC Kronach triumphierte. Siebter wurden die Talente des Schwabthaler SV dank eines 2:0-Sieges über den FC Burgkunstadt. Im Spiel um Platz 9 setzte sich der SSV Ober-/Unterlangenstadt mit 2:0 gegen den FC Redwitz II durch.
Jeder Spieler erhielt als Andenken für die Teilnahme einen kleinen Pokal. Die Sieger ehrten jeweils Jugendleiter Georg Renk und die Schirmherren der Turniere, Simon Ehnes, SPD-Fraktionssprecher im Redwitzer Gemeinderat für die G-Junioren, Bürgermeister Christian Mrosek (CSU) für die E-Junioren und Karin Hafermann vom CSU-Ortsverband und dritte Bürgermeisterin bei den F-Junioren. che