Aushängeschilder für Michelau

2 Min
Alfred Zach beim Staffelberglauf im Jahr 2013 Foto: Mario Deller
Alfred Zach beim Staffelberglauf im Jahr 2013 Foto: Mario Deller
Die Gemeinde Michelau ehrte die erfolgreichen Sportler und Züchter für ihre herausragenden Leistungen. Erstmals dabei die Vizeweltmeisterin im Häkeln, Luisa Köhler (Siebte von links) Foto: Gerda Völk
Die Gemeinde Michelau ehrte die erfolgreichen Sportler und Züchter für ihre herausragenden Leistungen. Erstmals dabei die Vizeweltmeisterin im Häkeln, Luisa Köhler (Siebte von links) Foto: Gerda Völk
 

Die Gemeinde zeichnete ihre erfolgreichsten Sportler und Züchter aus. Unter ihnen ist die Vizeweltmeisterin im Häkeln.

Bürgermeister Helmut Fischer (CSU) hatte dem Anlass entsprechend seine Amtskette angelegt. Als Zeichen dafür, dass die Gemeinde die Leistungen der erfolgreichen Sportler und Züchter auch zu würdigen weiß. Ein sportlicher oder züchterischer Erfolg sei neben dem Erfolg für den Einzelnen auch ein Erfolg für den Verein und für die Gemeinde. "Damit wird der Name Michelau auch außerhalb der Gemeindegrenzen bekannt gemacht", betonte Fischer. Viele der Geehrten waren nicht zum ersten Mal im Rathaus.

Einige Stammgäste

Stammgast bei den Ehrungs abenden der Gemeinde ist Salih Meryem. Der Sportler aus dem Michelauer Gemeindeteil Lettenreuth wurde im letzten Jahr Weltmeister im Bankdrücken und Kraftdreikampf in der Master-Klasse 4. Sein mittlerweile neunter Titelgewinn.
Wie sein Vorgänger zählt Kurt Herbicht aus Michelau zu den "Dauergästen" bei den Ehrungs abenden. Herbicht wurde 2014 deutscher Meister über 400 und 800 Meter im Stadion sowie im 400-Meter-Lauf in der Halle, erreichte den jeweils ersten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im 400-, 800- und 1500-Meter-Lauf, gewann die oberfränkische Meisterschaft im Berglauf, im 60-Meter-Lauf Halle, im 200- und im 5000 Meter-Lauf. Für heuer hat sich Herbicht wieder einiges vorgenommen. Darunter die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in Zittau, an der deutschen Hallen-Meisterschaft in Erfurt und als Höhepunkt die Weltmeisterschaft im französischen Lyon. "Das andere nehmen wir so mit, was geht", schmunzelt Herbicht.

Auch seine Lebensgefährtin Marion Fischer war im letzten Jahr ausgesprochen erfolgreich. Sie belegte jeweils den 1. Platz bei der bayerischen Meisterschaft im 400-, 800- und 1500-Meter-Lauf und belegte den 1. Platz bei der oberfränkischen Meisterschaft im Crosslauf.

Auch Alfred Zach zählt zu den Sportlern, die wiederholt geehrt wurden. Der 80-Jährige gewann im letzten Jahr die oberfränkische Meisterschaft im Berglauf über 4,5 Kilometer der Altersklasse M75. Hannes Weisser wurde für seine Erfolge bei der oberfränkischen Meisterschaft im 100- und im 200-Meter- Sprint gewürdigt. Ebenso Martin Rostalski, oberfränkischer Meister im Geräteturnen.

Sportliche Erfolge erzielten im letzten Jahr auch die heimischen Schützen. Über ein Präsent darf sich der Oberschützenmeister der Schützengesellschaft Michelau, Friedrich Turnwald, freuen, der für seinen 1. Platz bei der oberfränkischen Meisterschaft im Wettbewerb Luftgewehr Körperbehindert mit Federbock gewürdigt wurde. Einen ersten Platz sicherten sich Michael Tischler, Stefan Kremer und Stefan Wich aus dem Gemeindeteil Schwürbitz bei der oberfränkischen Meisterschaft der Zimmerstutzen-Schützenklasse Mannschaft.

Meistertitel für schöne Tauben

Nicht nur die Sportler konnten Erfolge einfahren, auch die Züchter haben einiges vorzuweisen. Torsten Wuttke aus Schwürbitz wurde deutscher Meister mit der Taubenrasse "Italienische Mövchen eisfarbig mit schwarzen Binden", die Züchtergemeinschaft Roswitha und Andreas Scheumann aus Neuensee gewann mit der Taubenrasse "Dragon schwarz" die deutsche Meisterschaft. Franko Rödiger aus Neuensee sicherte sich mit der Hühnerrasse "Barnevelder braun-schwarz-doppeltgesäumt" den 1. Platz bei der deutschen Meisterschaft. Anne Fischer aus Schwürbitz war bei der Landesmeisterschaft mit der Kaninchenrasse "Mecklenburger Schecke eisen/dunkelgrau-weiß" erfolgreich, Sohn Sebastian wurde Jugendlandesmeister mit der Rasse "Deutsche Klein-Widder schwarz-weiß".

Schließlich durfte Bürgermeister Fischer noch eine junge Frau in einer Disziplin ehren, die landkreisweit so schnell nicht wieder vorkommen dürfte. Luisa Köhler erreichte im letzten Jahr den 2. Platz bei der Häkel-Weltmeisterschaft in Zirndorf. Die 19-jährige Michelauerin peilt für 2016 erneut die Teilnahme an der Weltmeisterschaft an.