Zwei ehrenamtliche Stellen in der Naturschutzwacht des Landkreises Lichtenfels sind ab Januar 2026 zu besetzen.
Zum 1. Januar 2026 sind zwei Stellen im Team der Naturschutzwacht des Landkreises Lichtenfels neu zu besetzen. Im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützt die Naturschutzwacht die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Lichtenfels in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Dazu gehört die Überwachung der Einhaltung naturschutzrechtlicher Vorschriften durch regelmäßige Kontrollgänge im Gelände, ebenso wie die Beratung und Aufklärung von Bürgern und Erholungssuchenden über rechtliche Grundlagen und die Vermittlung von fachlichem Wissen vor Ort. Sie tragen damit entscheidend zur Aufklärung und zu einem gesteigerten Naturbewusstsein bei.
Die Kontrollgänge werden von Ihnen in eigener Verantwortung gestaltet. Der Zeitaufwand beläuft sich auf etwa 10-15 Stunden im Monat und wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Eine schriftliche Dokumentation Ihrer Kontrollgänge ist notwendig. Sie erhalten Dienstausweis und Dienstkleidung, die Sie in der Ausübung Ihrer wichtigen Tätigkeit kenntlich machen.
Die Ausbildung der Naturschutzwacht findet in einem zweiwöchigen Kurs statt. Die Kosten der Fortbildung übernimmt das Landratsamt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei Interesse kostenfrei an weiteren geeigneten fachlichen Fortbildungen teilzunehmen. Wenn Sie über gute Ortskenntnisse und die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen, kontaktfreudig sind und Ihnen die Natur im Landkreis Lichtenfels am Herzen liegt, bringen Sie bereits die besten Voraussetzungen mit.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.12.2025 an das Landratsamt Lichtenfels, Untere Naturschutzbehörde, Kronacher Straße 28, 96215 Lichtenfels oder per Mail an thomas.zipfel@landkreis-lichtenfels.de.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.