In Stadtsteinach läuft die fünfte Jahreszeit auf Hochtouren. Am Samstag kamen die Senioren in der Steinachtalhalle auf ihre Kosten. Beim Gardenachmittag am heutigen Sonntag standen die Schautänze im Mittelpunkt.
Aus dem ganzen Landkreis kamen die Senioren zur Faschingssitzung in der Steinachtalhalle, um zu beweisen, dass sie das Feiern nicht verlernt haben. Marianne Greiner (70) kam extra aus Kulmbach nach Stadtsteinach. "Ich bin mit meiner Freundin da", erzählte sie. Die Freundin ist Ingrid Ellner (66), eine Stadtsteinacherin. Beide trugen rosa Federboas und genossen die bunte Mischung aus Garde- und Showtänzen. Mit ihren knapp siebzig Jahren gehörten die beiden Damen noch zu den Jüngeren im Saal, auch über Neunzigjährige ließen sich von der Narretei begeistern.
Eberhard Kraus, der singende Bäcker, wird im nächsten Monat 91. Er feierte mit seiner Frau Emmi (82) und hatte sich als Clown verkleidet. Auch wenn er zur Zeit mit Krücken läuft, die gute Laune, die Fröhlichkeit und den Humor lässt er sich nicht nehmen. Belohnt wurde seine Standhaftigkeit mit einem Faschingsorden, den auch alle anderen über Neunzigjährigen bekamen. Dazu gehörte auch Meta Pfaffenberger (90), die ganz vorne vor der Bühne saß und zusammen mit ihrer ebenfalls bestens aufgelegten Sitznachbarin Hildegard Rosenbusch (88) schunkelte und feierte.
Die Älteste war 93 "Ich habe immer noch Spaß", verriet auch Therese Schilcher, die im Alten- und Pflegeheim St. Marien in Stadtsteinach lebt. Mit ihren 93 Jahren hielt sie den Saalrekord. Deshalb hängte ihr Faschingsprinz Thomas V. auch persönlich den Orden der Faschingsgesellschaft um. Auch Hilde Hessner bekam einen Orden. Sie hatte sich als echte Stadtsteinacherin einen rosa Hut aufgesetzt. "Meine Enkel sind auch dabei", veriet Hessner und freute sich vor allem über das Küsschen vom Prinzen.
Nicht nur beim Seniorennachmittag herrschte beste Stimmung, sondern auch beim Gardenachmittag am heutigen Sonntag in der Steinachtalhalle. Die Schautänze der Garden standen im Mittelpunkt. Dafür hatten sich die Stadtsteinacher Formationen wieder einiges einfallen lassen. "Alles Hokuspokus?" war das Motto der Purzel. Die kleinen Hexen begeisterten alle. Die jüngsten sind erst drei und vier Jahre alt - und alle machten ihre Sache gut.
Die Minigarde zeigte "Tabaluga und Lily" - ein Spektakel mit herrlichen Kostümen. Die etwas größeren Mädchen, die Midis, entführten die Zuschauer ins Land der Pinguine, und die Mickigarde präsentierte ihren Tanz "Über den Wolken".
Misswahl und Karten-Tanz Spektakuläre Auftritte boten auch die Erwachsenen. Die Maxigarde entführte die Faschingsfans ins Reich der Affen, das Männerballett sorgte mit einer Misswahl auf dem Oktoberfest und atemberaubenden Kostümen für so manchen Lacher. Und das Weiberballett führte das "große Spiel" auf - ein reizvoller Tanz mit Karten.