Was dürfen ein paar Bratwürste im Ganzen kosten? Kann man bei 3,90 Euro noch appetitlich reinbeißen?
Was waren das doch für Zeiten, als wir das Paar im Ganzen in Kulmbach noch für 2,20 Mark bekommen haben. Gut, diese Ära ist längst vorbei. Aus den Mark sind Euro geworden, und die 2,20 reichen auch da längst nicht mehr aus.
Satter Zuschlag
Preissteigerungen machen halt auch vor unserem Bier und der Wurst nicht Halt, und so sind wir den vergangenen Jahrzehnten schon in ganz andere Dimensionen vorgedrungen. Doch es gibt natürlich eine Schmerzgrenze. Wann die bei mir erreicht ist? Beim Bier habe ich sie schon gekannt. Ein Seidla für vier Euro - da vergeht mir der Durst. Bei der Bratwurst habe ich sie am verkaufsoffenen Sonntag kennengelernt. 3,90 Euro kostete da ein Paar im Ganzen. Bei dem Zuschlag hat sich mir fast der Magen umgedreht.
' Mein Pech: Ich hatte die Bratwürste schon bestellt, erst dann auf das Preisschild geschaut. So musste ich dann doch in den Stollen reinbeißen - auch wenn mir der Appetit längst vergangen war.
Über 3,00 Euro für ein Paar Bratwürste im Brötchen ist Wucher. Aber vielleicht ist dort ja der Senft so teuer?
Da esse ich doch lieber einen Döner, denn da hab ich mehr fürs Geld, Zutaten und vor allem: „Ich bin dann auch satt“.
Um satt zu werden, müßte man ja schon 2 Paar Bratwürste essen. Dann bin ich aber schon bei knapp 8 Euro; und dafür bekomme ich ein Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat.
Die Rundschau wird doch auch immer teurer. Und steht immer weniger drin.
Auf jeden Sportplatz kosten sie im Ganzen 3,50€ Da muss noch nichtmal was abgedrückt werden an Miete.
Die Stadt langt da schon hin!
… aber WAS drin steht sind ALLEINSTELLUNGS-MERKMALE!
BR kostete 2002 im Vollabo 19,60, heute 38,20. Heißt: in 17 Jahren ziemlich genau verdoppelt. Da schmeckt das Woschdlaabla auch nicht mehr so gut beim Lesen.