Noch im "alten" Jahr 2017, kurz vor Weihnachten, erfolgte die Freigabe der Ortsverbindungsstraße Wildenberg-Hain, die umfangreich saniert worden ist.
Noch im "alten" Jahr 2017, kurz vor Weihnachten, erfolgte die Freigabe der Ortsverbindungsstraße Wildenberg-Hain, die umfangreich saniert worden ist. Begonnen wurde dieses Gemeinschaftsprojekt unter Federführung der Gemeinde Weißenbrunn bereits im Jahr 2016 mit dem ersten Bauabschnitt von Weißenbrunn nach Wildenberg. Im Juni 2017 folgte im zweiten Bauabschnitt die Strecke von Wildenberg nach Hain unter Federführung des Marktes Küps.
Insgesamt handelt es sich beim zweiten Bauabschnitt um eine Ausbaulänge von 2,11 Kilometern mit einem Gesamtkostenvolumen von circa 1,97 Millionen Euro, das vom Freistaat Bayern mit 70 Prozent der Summe gefördert wurde. Bauausführendes Unternehmen war die Firma Gebr. Stolz aus Hammelburg.
Der Küpser Bürgermeister Bernd Rebhan dankte dem Bauunternehmen und dem Ingenieurbüro IVS, namentlich Edwin Schuberth, für die gute Arbeit, die sowohl im finanziellen als auch im zeitlichen Rahmen absolviert wurde. Seinen weiteren Dank richtete er an die Grundstückseigentümer, die Flächen zur Verfügung gestellt hatten. Nicht zuletzt hob er hervor, dass durch die großzügige Förderung durch den Freistaat Bayern dieses Gemeinschaftsprojekt überhaupt erst realisiert werden konnte.
Die Restarbeiten am Straßenteilstück Wildenberg-Hain werden im Frühjahr 2018 fertiggestellt. Im nächsten Schritt soll ab 2019 der Ausbau der Ortsdurchfahrt Hain vorangetrieben werden. Als weiterer Lückenschluss ist ab 2020 der Bau der Gemeindeverbindungsstraße Hain-Burkersdorf vorgesehen.