Heimische Musiker haben den Sound der "Sonics" ausgegraben - und präsentieren ihn am 8. November im "TECnet Zentrum" in Burkersdorf.
Die Hits der deutschen Countryrockband "The Boss Hoss" laufen fast täglich im Radio. Woher die Gruppe ihren Namen hat, wissen viele nicht. Bassist Max Fischer von der Kronach-Lichtenfelser Gruppe "Paul Carpenter And The Royal Agency" bringt Licht ins Dunkel. Er ist zwar kein Fan der Berliner Hitparadencombo, aber der amerikanischen Kultkapelle "The Sonics". "Ihrem Song "Boss Hoss" verdankt die deutsche Gruppe ihren Namen", verrät er.
Ohne die "Sonics" gäbe es auch nicht das bereits erwähnte heimische Garagenrockensemble "Paul Carpenter And The Royal Agency". Am Samstag, 8. November, um 20 Uhr spielen die Musiker auf Einladung des Kleinkunstvereins "TECnet Obermain" bei freiem Eintritt im "TECnet Zentrum" in Burkersdorf die schrägen Songs der "Sonics".
An diesem Abend musiziert noch eine weitere Band mit eigenwilligem Sound.
Ihr Name: "Car Crash".
Ohne die "Sonics" wäre die heutige Rockmusikszene wohl um einige Bands ärmer. Von dieser Kapelle, die nur eingefleischten Szene-Fans bekannt ist, spielen ein paar Musiker aus Oberfranken Lieder nach.
Gleicht das nicht einem musikalischen Selbstmord? "Das dachten wir uns zuerst auch. Das will eh keiner hören, ging es uns durch den Kopf. Doch dann entschieden wir uns aus reiner Gaudi das Ganze ohne Rücksicht auf Verluste durchzuziehen", antwortet Max Fischer aus Friesen.
Mit Erfolg, wie die gut besuchten Konzerte in der Burgkunstadter Kleinkunstkneipe "Rösla" und dem Kronacher "Blueberry Hill Pub" belegen. Einige Fans hatten sogar weite Anfahrtswege in Kauf genommen, um die Gruppe zu sehen.
"Das zeigt, dass es nicht sehr viele Bands gibt, die Musik von den Sonics nachspielen", erklärt Fischer das Phänomen.
Wie wird man Fan einer Gruppe, die in vielen elterlichen Plattenschränken nicht zu finden sein dürfte? Fischer bringt erneut die Berliner Kapelle "Boss Hoss" ins Spiel. Die Bandmitglieder hätten in ihrer Jungend das Ensemble "Hot Boogie Chillin" gehört, das sehr viele Stücke von den "Sonics" in seinem Repertoire gehabt habe. "Aus der Gruppe "Hot Boogie Chillin" ist übrigens die Gruppe "Boss Hoss" hervorgegangen", erläutert der Experte.
Urväter der Punkbewegung Mit ihren simplen, einfach gehaltenen Strukturen und ihren lauten, schrillen Songs gelten die "Sonics" als Urväter der Punkbewegung. "Das ist Musik, in der man sich ausleben und austoben kann." Das ist es, was der Musiker an der Gruppe so schätzt.
Auch Multiinstrumentalist Markus Ritzel aus Neuensee, Hansdampf in allen bandmusikalischen Gassen (unter anderem "The Dazed", "Hot Rockin" "Blackbirds"), verleiht mit seinem Tastenspiel dem Bandsound das gewisse Etwas. Fischer beschreibt sein Orgelspiel als abgefahren, schräg und wild. "So wie es der Sound der Sonics eben erfordert."
Neben Fischer und Ritzel lassen es auch Paul Zimmermann aus Dörfles (Gesang), Christoph Igler aus Marktrodach (Gitarre) und Sebastian Spichal aus Oberlangenstadt (Schlagzeug) bei dem Ensemble "Paul Carpenter And The Royal Agency" krachen.
Fischer verspricht ein Konzert mit unbändiger Energie, das sich auf das Publikum übertragen soll.
Und eine weitere Band, die sich mit außergewöhnlichen Interpretationen von Popklassikern der "Beatles" oder Stevie Wonder in der oberfränkischen Musikszene einen Namen gemacht hat: "Car Crash". Für Fischer sind die zwei Gruppen eine wunderbare Kombination. "Weil beide ihren eigenen, unverwechselbaren Stil haben."