Zeilitzheim kommt ins Fernsehen

4 Min
Der Filmcrew mit Tonmann Mischka, Regisseur Alex und Produktionsleiter Markus läuft beim Anblick der Brotzeit das Wasser im Munde zusammen - Nicolai, Reiner und Martin probieren gerne die Leckereien, die Eva (rechts) zusammen mit Barbara Bonisolli gezaubert hat. Fotos: Julia Riegler
Der Filmcrew mit Tonmann Mischka, Regisseur Alex und Produktionsleiter Markus läuft beim Anblick der Brotzeit das Wasser im Munde zusammen - Nicolai, Reiner und Martin probieren gerne die Leckereien, die Eva (rechts) zusammen mit Barbara Bonisolli gezaubert hat. Fotos: Julia Riegler
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Team des TV-Senders "glitz" hat im Weinort an der Landkreisgrenze gedreht

Es herrscht aufgeräumtes Treiben auf dem Hof der Familie Mößlein. Während Juniorchef Martin einen Kanister mit Wasser beischleppt, trägt Kameramann Ralf die teure Ausrüstung zum Transporter. "Martin, kommst du dann mal zu mir", ruft es aus der gläsernen Vinothek und Tonmann Mischka steht in der Tür, um seine Mikrofone anzubringen. Man erkennt sofort: Hier wird ein Film gedreht.

In seinem Kopf geht Alex den noch einmal durch. Er schlüpft heute in die Rolle des Regisseurs, die eigentlich Produktionsleiter Markus Johne innehat. Und während Maskenbildnerin Birgit letzte Hand an Moderatorin Barbara Bonisolli legt, klettert Senior Reiner Mößlein schon einmal auf seinen leuchtend roten Porsche-Traktor.
Der steht auf der anderen Straßenseite und wird gleich im Mittelpunkt der ersten Szene stehen, die für die Sendung "Mein Leben auf dem Land" gedreht wird.

Die erzählt von Food-Fotografin Barbara Bonisolli und ihrer Leidenschaft fürs Kochen. Die dreifache Mutter wurde zwar eher zufällig als TV-Stern entdeckt - eines ihrer Kinder geht mit dem des Produzenten in die gleiche Klasse - das Talent scheint ihr aber in die Wiege gelegt zu sein. Mit einem strahlenden Lächeln kommt sie aus der Vinothek und erklärt gutgelaunt: "Es kann losgehen."

Zugegeben: Etwa zwei Stunden später muss sie sich ihrer Professionalität besinnen. Vorher aber ist sie ganz die routinierte Fernsehfrau, ermuntert die Familie Mößlein, ganz locker zu bleiben. Direkt vor dem schmucken Weingut startet die Episode, die im ersten Halbjahr 2014 ausgestrahlt wird.Barbara ist zu Gast in Zeilitzheim, geht mit zur Weinlese, verfolgt dann der Weg des Weines von der Traube bis in die Flasche und kocht am Ende - wie soll es anders sein - ein delikates Coq au Vin.

Den Teil mit dem Kochen hat das Team schon gestern gedreht - aus gutem Grund. Das Wetter wollte so gar nicht mitspielen, es regnete ohne Unterbrechung. Heute ist das anders. Die Sonne scheint sich tatsächlich einen Weg zu bahnen, es sind nur ein paar kleine, weiße Wölkchen zu sehen - noch.

Als es schließlich losgehen kann, muss Alex nur noch die Klappe geben. Ralf ruft "Uuuund - bitte!" Martin kommt mit Barbara und seiner Freundin Eva aus dem Haus. Dann steigen sie auf den Planwagen, den Vater Reiner mit seinem Porsche zieht - hinaus in die Weinberge. Der Weg dorthin braucht allerdings etliche Klappen. Und etliche Telefonate - schließlich finden sich Maskenbildnerin Birgit und Anja, die für die Ausstattung zuständig ist, irgendwann oberhalb von Obervolkach wieder, nachdem sie den Traktor mit Anhänger aus den Augen verloren haben. Und der Himmel wird immer dunkler...

Und Barbaras Laune schlechter. Als der Planwagen endlich am Weinberg ankommt, in dem die ersten Müller-Thurgau-Trauben gelesen werden, ist sie halb erfroren. Auch die dicke Wollmütze hilft nicht weiter. "Läufst halt die Weinbergszeilen ein paar Mal rauf und runter, dann wird's dir warm", sagt Markus. Die Moderatorin tut's zwar nicht, lächelt aber - Spaß muss eben sein.

Während sie dann professionell Weinträubel abschneidet, erklärt Martin viel Wissenswertes rund um den Wein- und lädt nach "getaner Arbeit" zur deftigen Brotzeit ein. Dafür haben Barbara und Eva Kochkäse und Gerupften zubereitet, den sich die beiden nun zusammen mit Reiner. Martin und Praktikant Nicolai schmecken lassen.
Und dann kommt die Sonne wieder raus - was nicht bei jedem für Freude sorgt. Während Barbara sich freudestrahlend die Wollmütze vom Kopf nimmt, werden die Sorgenfalten auf der Stirn von Kameramann Ralf tiefer. "Jetzt haben wir ein Lichtproblem..." Schließlich war das Gerät nicht auf Sonne eingestellt. Aber Markus weiß Rat: "Wir drehen die Brotzeitszene einfach noch einmal ein bisschen anders." Von vorne wäre auch schwierig, schließlich sind Wurstbrett und Käseglas schon halb leer gegessen... und die Mägen derjenigen, die hinter der Kamera stehen, beginnen so langsam zu knurren...

Als endlich alles im Kasten ist, stürzen sich darum auch alle auf Reiner Mößlein, der die Leckereien auf dem Schoß hält. "Langt zu, das muss leer werden", fordert er, und die Damen und Herren lassen sich das nicht zwei Mal sagen.

"Aber nicht zu viel, es gibt gleich Mittagessen", warnt Markus und bespricht mit Ralf noch die letzten Drehs, die auf dem Rückweg in den Ort gemacht werden müssen. Mit einem Seufzer macht sich Barbara wieder auf den Weg zum Planwagen, setzt die Mütze zurück auf den Kopf - schließlich hat sich die Sonne wieder verkrochen.
Dann hat Reiner Mößlein aber die rettende Idee, um der Moderatorin noch eine Freude zu machen: Sie darf Porsche fahren. Zwar nur einmal kurz im Kreis, aber immerhin. Jetzt kann kommen was will - ein Gläschen Wein und die kurze Trecker-Spritztour machen Barbara Bonisolli so richtig glücklich.

Und so dauert es auch nicht lange, bis der Planwagen über das Kopfsteinpflaster in der Dorfstraße tuckert und vor dem Weingut zum Stehen kommt. Das deftige Mittagessen verleiht allen neue Kräfte. Jetzt fehlt nur noch der Dreh im Weinkeller - und die Zeilitzheimer Folge von "Mein Leben auf dem Land" kann zusammengeschnitten werden.

Bevor es aber so weit ist, gilt es, sich von den Mößleins zu verabschieden. Auf die ist das Fernsehteam übrigens nur zufällig gestoßen - auf einer Messe hatte Anja, die gleichzeitig Barbaras Assistentin ist, Martin Mößlein getroffen. Und im richtigen Moment an ihn gedacht.



Leben auf dem Land

Sendung: Das Dokutainment-Format "Mein Leben auf dem Land" läuft auf dem Frauen und Lifestylesender "glitz" und dreht sich um nachhaltiges Leben und Genießen. Inzwischen wird die dritte Staffel gedreht.

Thema: In "Mein Leben auf dem Land" gibt Food-Fotografin Barbara Bonisolli den Zuschauern Tipps für Haus und Garten - vor allem aber einfache, leckere Rezepte zum Nachkochen. Während die ersten beiden Staffeln hauptsächlich in Bonisollis Heimat am Starnberger See spielten, gibt es nun einen Hauptdrehort in Tiefenbach und daneben viele weitere - unter anderem auch das Weingut Mößlein mit Hof, Kelterhalle und den Weinbergen.