Zweieinhalb Tage dauerte die Umbauaktion im Rödelseer Markt. Freitagnacht war das neue Konzept so weit umgesetzt und Samstag früh präsentierte sich der Dorfladen mit aufgefrischtem und einladendem Innenleben.
Zweieinhalb Tage dauerte die Umbauaktion im Rödelseer Markt. Freitagnacht war das neue Konzept so weit umgesetzt und Samstag früh präsentierte sich der Dorfladen mit aufgefrischtem und einladendem Innenleben.
Dank des politischen Willens der Gemeinde, der Tatkraft der Mitarbeiter und vor allem des ehrenamtlichen Engagements des Arbeitskreises Dorfladen bleibt den Rödelseern ihre Einkaufsmöglichkeit erhalten.
Britta Aufmuth, Helga König, Waltrud Bayer, Marc Oliver Schurz, Volker Heß, Walter Fuhrmann, Renate Klein, Ingrid Schilling, Hermann Eickhoff und Petra Heß heißen die Mitglieder des Arbeitskreises, die am neuen Konzept des Dorfladens mitgewirkt haben, bei dem nun Edeka mit im Boot ist und Waren liefert. Wer den Laden betritt, der wird von frischem Obst und Gemüse sowie Blumen empfangen und einer Aktionsfläche, auf der künftig besondere Angebote ansprechend präsentiert werden sollen. Wie es auch das ganze Jahr über nun vom Arbeitskreis ausgearbeitete Aktionen geben soll, zum Beispiel vor Ostern. Zum Eröffnungstag präsentierten sich die Weinbaubetriebe und hatten mit Weinprinzessin Annalena König eine charmante Repräsentantin, die zusammen mit Arbeitskreismitgliedern zur Weinprobe einlud.
Im Laden gibt es Weine aller Weingüter, Hochprozentiges aus der Gemeinde sowie ein Regal mit Produkten aus der Region. Die Kunden haben eine Auswahl zwischen Waren der Linie „Gut und Günstig“, Markenprodukten und Bioprodukten. „Wir haben nicht den Anspruch eines Supermarktes“, begründet Hermann Eickhoff gegenüber dieser Zeitung das reduzierte Sortiment, das das Ergebnis etlicher Teamsitzungen ist. Auch einen externen Berater leistet sich die Gemeinde, um den Dorfladen für alle attraktiver zu machen.
Auf der Kassenseite des Ladens sind Bäckerei, Metzgerei und Post dabei und das Personal ist geschult worden, um diese Dienstleistungen erledigen zu können. Auch kleine Tipps für Touristen sind möglich, die sich Informationen holen können.
Und es gibt ein kleines Café, das ein weiteres Anliegen des Marktes erfüllt: Der Dorfladen als Bürgertreff. Sich wohlfühlen, eine Tasse Kaffee genießen und natürlich einkaufen, das wünschen sich die Arbeitskreismitglieder von den Kunden. Alexandra Grubert vom Markt-Team ist nach den zweieinhalb stressigen Tagen des Umstellens erleichtert, dass am Eröffnungstag so viele Leute gekommen sind. Sie hofft, dass der Zuspruch anhält. Das wünscht sich auch Bürgermeister Burkhard Klein, der selbst mit Hand angelegt hat. „Das, was der Arbeitskreis, die Mitarbeiter und die Handwerker geleistet haben, ist phänomenal“, ist er voll des Lobes.
Öffnungszeiten und Infos: Der Rödelseer Markt hat Montag bis Freitag von 6.30 bis 18 Uhr und Samstag von 6.30 bis13 Uhr geöffnet. Informationen unter www.dorfladen-roedelsee.de .