Kirchschönbach geht zurück in die Steinzeit

2 Min
Die "Bierraten" gingen bei ihrem Tanz ganz in ihrer Rolle als Höhlenmenschen auf. Fotos: nat
Die "Bierraten" gingen bei ihrem Tanz ganz in ihrer Rolle als Höhlenmenschen auf. Fotos: nat
 
Eine bunte Truppe wollte zur Feuerwehr.
Eine bunte Truppe wollte zur Feuerwehr.
 
Die Männerballettgruppe Fanta 9 brachte als Mönche das Publikum zum Lachen.
Die Männerballettgruppe Fanta 9 brachte als Mönche das Publikum zum Lachen.
 
Die Tanzgruppe "Troublemakers" tanzte zu einem Medley der beliebtesten Hits 2012.
Die Tanzgruppe "Troublemakers" tanzte zu einem Medley der beliebtesten Hits 2012.
 
Eskimos, Eisbären und Bauchtänzerinnen bewegten sich im Takt der Musik bei der Nummer: "Die Welt tanzt!"
Eskimos, Eisbären und Bauchtänzerinnen bewegten sich im Takt der Musik bei der Nummer: "Die Welt tanzt!"
 
Die Reise des Stückes "Die Welt tanzt" führte auf alle Kontinente, so auch nach Australien, Afrika und Südamerika.
Die Reise des Stückes "Die Welt tanzt" führte auf alle Kontinente, so auch nach Australien, Afrika und Südamerika.
 
Als Gemeindediener brachte Joachim Dusel Elferräte und den Saal zum Lachen.
Als Gemeindediener brachte Joachim Dusel Elferräte und den Saal zum Lachen.
 
Die Mafia rückte in dem Stück von Caroline Gambichler und Carina Lohmann an.
Die Mafia rückte in dem Stück von Caroline Gambichler und Carina Lohmann an.
 
Caroline Gambichler ging als Detektiv im Publikum auf Mördersuche.
Caroline Gambichler ging als Detektiv im Publikum auf Mördersuche.
 

Nicht nur das Kirchschönbacher Jungmännerballett Fanta 9 vereinte so auf dem Bunten Abend des CCK Komik und Können.

"Das Wichtigste ist, dass die Leute Spaß haben, denn darum geht's ja im Fasching", fand Armin Hildmann. Dafür schlüpfte er auch in Frauenkleider und begeisterte als Schlagersängerin mit einer besonderen Interpretation von "Glocken von Rom".
Das Kirchschönbacher Jungmännerballett Fanta 9 vereinte so auf dem Bunten Abend des CCK Komik und Können. "Wir steigern uns jedes Jahr", freute sich Trainerin Sarah Schenkyr über die Leistung der Jungs. Sie studiert seit sieben Jahren die Tänze ein, zuvor mit Julia Meister, seit zwei Jahren mit Susanne Messingschlager. Im November beginnen die ersten Vorbereitungen auf den Bunten Abend. Dabei ging es immer recht spaßig zu - aber: "Umso älter sie werden, umso ruhiger werden sie." Vor acht Jahren hat sich Fanta 6 gegründet, die inzwischen zu Fanta 9 wurde.


"Wir haben schon viel gemacht, wir haben mit Striptease angefangen, haben Harry Potter oder Robin Hood getanzt und heuer die Mönche", erinnert sich Matthias Mahr.

Gegründet hat sich die Gruppe, weil die Männer die Tradition fortführen und einen Beitrag zum guten Zweck des Abends leisten wollten. Der Erlös kommt dem Kirchschönbacher Kindergarten zugute.
Sowohl hinter den Kulissen für die Technik als auch vor den Kulissen war Joachim Dusel im Einsatz. Als Gemeindediener plauderte er aus dem Nähkästchen. In der Bütt als Till Eulenspiegel stand Günter Hornburg. Nicht nur den Sitzungspräsidenten, sondern einen Elektriker, der allerlei zu berichten hatte, gab Waldemar Lohmann. Freiwillige wurden in einem Sketch für die Feuerwehr gesucht.

Den Höhepunkt des Abends bildeten wie in den letzten Jahren Caroline Gambichler und Carina Lohmann. Sie traten zunächst als Mafiapaar auf, bis der Mord an einem der beiden inszeniert wurde.

Anschließend tauchten sie als Detektivpaar auf, um im Publikum auf Mördersuche zu gehen. In die ausgefeilte und amüsante Geschichte schafften sie es, mit spitzer Zunge auf das Geschehen im Ort einzugehen.
Etwas fürs Auge boten die vielen Tanzgruppen. Neben der Prinzengarde der Narrengilde Laub und den Minirettes und den Majorettes aus Gerolzhofen traten auch zwei Gruppen aus dem Ort auf. Die Kirchschönbacher "Troublemakers" tanzten zu den Hits des Jahres 2012. Sie wurden von Kathrin Gerauer trainiert.
Bei Silvia Hildmann bedankte sich Sitzungspräsident Waldemar Lohmann besonders. Sie ist langjährig als Trainerin tätig. Gemeinsam mit Marika Hofmann hatte sie "Die Welt tanzt" einstudiert. Mit aufwändigen Kostümen wurden alle Kontinente repräsentiert. Eisbären, Känguruhs und Bauchtänzerinnen fegten über die Bühne.

Ganz in ihrer Rolle aufgegangen sind die "Bierraten", eine Untergruppe der Elferräte, in ihrem Tanz.

Als wilde Höhlenmenschen waren sie zur Freude des Publikums sehr überzeugend und kaum unter den wilden Haarmähnen wieder zu erkennen. Trainiert wurde die wilde Mannschaft von Christine Lohmann.
Einen Orden für ihren großen Einsatz als Bedienung erhielt an diesem Abend Susanne Karb, sowie die Kassierer Brane Hubert und Willi Zapf und Hiltrud Holzinger für das kostenlose Ausdrucken der Eintrittskarten. Doch Fritz Bayer, Ehrensitzungspräsident, beließ es nicht dabei, einzelne Personen herausgehoben zu begrüßen. Spontan rief er mitten in der Sitzung aus: "Ich begrüße euch alle!" Recht hatte er, denn alle trugen zur guten Stimmung bei, die den Abend zu einem Erfolg machte.