Die erste Kinderprunksitzung des KKC Sulzfeld vereinte Kinderfasching und Prunksitzung. Mit einem abwechslungsreichem Programm begeisterte sie klein und groß.
"Wir Kinder können das auch!" hatte die jüngere Generation des KKC in Sulzfeld beschlossen. So richteten sie ihre erste Kinderprunksitzung aus. Das Motto 1001 Nacht, war dasselbe wie bei der Sitzung der Erwachsenen. Elf Mädchen in schillernden orientalischen Kostümen bildeten den ersten Kinderelferrat. Auf ein Prinzenpaar wurde verzichtet. Sie stellten sich mit viel Helau vor und leiteten zwei Stunden lang durch das bunte Programm.
"Keine Sorge, das war meine längste Rede", versprach Sinja Hering, die Sitzungspräsidentin, nach ihrer kurzen Eröffnungsrede. Statt langem Gerede standen Spiel und Spaß im Mittelpunkt. Verzichtet wurde auf lange, langweilige Reden und auch auf Comedy, Kabarett und andere Einlagen. Schließlich sei dies eine Mischung aus Kinderfasching und Prunksitzung, erklärte Sitzungspräsidentin. Einige Tänze wurden aber dennoch aufgeführt.
Gäste begeisterten das Publikum
Das Programm wurde vor allem aus eigenen Reihen gestemmt. Zusätzlich wurden Gäste eingeladen. Zwei Tanzgruppen von außerhalb zeigten, was sie können. Die Minis aus Albertshofen, trainiert von Bettina Felbinger und Heidi Töpfer, eröffneten die Tanzfläche mit einem beeindruckenden Gardetanz. Sie wirbelten dabei in ihren leuchtenden schwarz-grünen Kostümen über die Bühne und holten großen Applaus ein. Als Dank gab es noch Orden für die ganze Gruppe. Auch die Nachwuchsgarde Marschtanz, trainiert von Mira Bräuer, begeisterte die Reihen. Die Mädchen traten in pompösen rot-weißen Kostümen auf, in denen sie synchrone Reihentänze zum Besten gaben. Auch für sie gab es großen Applaus und Orden.
Glänzende Auftritte aus eigenen Reihen