Gute Stimmung und viel Reiselust beim VdK in Volkach

2 Min
Der Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Volkach Karl Memmel (links) und VdK-Kreisgeschäftsführer Klaus-Peter Mai (Dritter von rechts) ehrten (von links) Gerd Deubel, Edda Beier, Herbert Schwab, ...
Zehn Jahre dem VdK treu: Der Vorsitzende des Ortsverbandes Volkach Karl Memmel (links) und Kreisgeschäftsführer Klaus-Peter Mai (rechts) ehrten (von links) Thomas Scholl, Eleonore Kirch, Walter ...
Fotos: PETER Pfannes

Ein volles Veranstaltungsprogramm erwartet die Mitglieder des VdK. Schlachtschüssel und Osterfeier haben sie in geselliger Runde hinter sich – und schon geht es weiter.

Ein volles Veranstaltungsprogramm erwartet die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Volkach in diesem Jahr. Während sie Faschingsveranstaltung, Schlachtschüssel und Ostereiersuche in geselliger Runde bereits hinter sich haben, geht es an diesem Samstag gemeinsam nach Koppenwind.

„Diese Fahrt hat eingeschlagen wie eine Bombe. Wir sind trotz der kurzen Zeit fast ausgebucht“, freute sich Vorsitzender Karl Memmel in der Hauptversammlung im Volkacher Pfarrheim.

Die Familienfeier am 1. Mai, die Fahrt zu einem Spargel- und Obstbauern in Weiterstadt und der Tagesausflug ins Blaue werden in den nächsten drei Monaten für reichlich Kurzweil sorgen. Es läuft rund beim Ortsverband. 59 Personen wurden als Mitglieder in den zurückliegenden zwölf Monaten neu aufgenommen.

Den Mitgliederstand bezifferte Memmel mit 837 Frauen und Männern. Eine stolze Zahl, wenn man bedenkt, dass die Vereinigung allein im vergangenen Jahr 32 Sterbefälle zu beklagen hatte.

Der Vorsitzende ehrte zahlreiche Mitstreiter für langjährige Treue zur Gemeinschaft. Goldenes Mitgliedsjubiläum feierte Theodor Wild, der dem VdK bereits seit 50 Jahren angehört. In Kurzfassung skizzierte Memmel die zurückliegenden Treffen, darunter der Besuch der 50plus Messe „Die 66“ in München. Außerdem erlebten die VdKler die Luisenburg-Festspiele und die Hopfenernte in der Hallertau mit.

Kreisgeschäftsführer Klaus-Peter Mai fasste den Geschäftsbericht seiner Dienststelle zusammen. Seine Mitarbeiter führten von Mai 2015 bis März 2016 etwa 5350 Beratungen durch und stellten 1700 Anträge gegenüber Sozialversicherungsbehörden. 480 Anträge mündeten in Widerspruchsverfahren. 80 Klageverfahren wurden vor dem Sozialgericht in Würzburg erhoben.

Für seine Mitglieder, die um Beratung und Vertretung nachsuchten, erstritt der VdK Nachzahlungen von Sozialversicherungsträgern von knapp 700 000 Euro. „Diese Zahlen verdeutlichen, dass eine Mitgliedschaft im VdK-Sozialverband Bayern sinnvoll ist“, so Mai. In seinem Referat erläuterte er die Grundzüge der Kostentragung bei Heimaufenthalt von Angehörigen. Grundsätzlich seien die Kosten von den Heimbewohnern selbst zu tragen, sofern Einkommen und Vermögen vorhanden sind.

Angesichts der hohen Kosten sei dies aber in den seltensten Fällen möglich. Sofern eigenes Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um die Heimkosten zu decken, seien auch unterhaltsverpflichtete Angehörige wie beispielsweise die Kinder zur Kostentragung verpflichtet.

Bei Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung gelten relativ hohe Freibeträge für Einkommen und Vermögen für unterhaltsverpflichtete Angehörige. Viele Berechtigte, deren Einkommen aus Rentenleistungen unterhalb des Sozialhilfeniveaus liegen, scheuen sich diese Leistungen zu beantragen. „Sie haben aber einen Anspruch darauf“, so Mai. Zweite Bürgermeisterin Gerlinde Martin bescheinigte Memmel und seinen Mitstreitern wertvolle Arbeit für die Gesellschaft bei der ehrenamtlichen Unterstützung älterer und hilfsbedürftiger Menschen.

Ehrungen beim VdK Volkach:

5 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand: Peter Haupt, Renate Ruß, Anneliese Sternecker. 50 Jahre Mitglied: Theodor Wild

30 Jahre Mitglied: Wilhelm Ress

25 Jahre Mitglied: Anton Beckenbauer, Edda Beier, Otto Danzberger, Gerd Deubel, Karl Dumbsky, Klaus Hart, Elisabeth Sammartino, Dora Schöpplein, Herbert Schwab, Leo Wohlfart, Reiner Wohlfart. 10 Jahre Mitglied: Walter Balling, Erich Böhm, Dieter Brühl, Elfriede Brühl, Gerhard Büttner, Petra Dahsler, Herbert Eichelmann, Walter Forchhammer, Karl-Heinz Gegner, Wolfgang Gegner, Rita Gropp, Sigrid Hirt, Eleonore Kirch, Stephanie Klapheck, Wolfgang Kleinlein, Thomas Kluß, Heidrun Krapf, Agnes Lindauer, Peter Marquard, Sebastian Martin, Hedwig Mayer, Christa Meusert, Anita Nunn, Peter Pradel, Martha Reusch, Markus Ruß, Gebhard Schäfer, Karin Schmiedel, Thomas Scholl, Brunhilde Schrauff, Robert Schwarz, Wilhelm Stark, Nadeshda Stenzel, Margot Wächter, Karl Walter, Mathilde Werner-Lamer, Reiner Will, Gabi Zang.