Angesichts der hohen Kosten sei dies aber in den seltensten Fällen möglich. Sofern eigenes Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um die Heimkosten zu decken, seien auch unterhaltsverpflichtete Angehörige wie beispielsweise die Kinder zur Kostentragung verpflichtet.
Bei Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung gelten relativ hohe Freibeträge für Einkommen und Vermögen für unterhaltsverpflichtete Angehörige. Viele Berechtigte, deren Einkommen aus Rentenleistungen unterhalb des Sozialhilfeniveaus liegen, scheuen sich diese Leistungen zu beantragen. „Sie haben aber einen Anspruch darauf“, so Mai. Zweite Bürgermeisterin Gerlinde Martin bescheinigte Memmel und seinen Mitstreitern wertvolle Arbeit für die Gesellschaft bei der ehrenamtlichen Unterstützung älterer und hilfsbedürftiger Menschen.
Ehrungen beim VdK Volkach:
5 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand: Peter Haupt, Renate Ruß, Anneliese Sternecker. 50 Jahre Mitglied: Theodor Wild
30 Jahre Mitglied: Wilhelm Ress
25 Jahre Mitglied: Anton Beckenbauer, Edda Beier, Otto Danzberger, Gerd Deubel, Karl Dumbsky, Klaus Hart, Elisabeth Sammartino, Dora Schöpplein, Herbert Schwab, Leo Wohlfart, Reiner Wohlfart. 10 Jahre Mitglied: Walter Balling, Erich Böhm, Dieter Brühl, Elfriede Brühl, Gerhard Büttner, Petra Dahsler, Herbert Eichelmann, Walter Forchhammer, Karl-Heinz Gegner, Wolfgang Gegner, Rita Gropp, Sigrid Hirt, Eleonore Kirch, Stephanie Klapheck, Wolfgang Kleinlein, Thomas Kluß, Heidrun Krapf, Agnes Lindauer, Peter Marquard, Sebastian Martin, Hedwig Mayer, Christa Meusert, Anita Nunn, Peter Pradel, Martha Reusch, Markus Ruß, Gebhard Schäfer, Karin Schmiedel, Thomas Scholl, Brunhilde Schrauff, Robert Schwarz, Wilhelm Stark, Nadeshda Stenzel, Margot Wächter, Karl Walter, Mathilde Werner-Lamer, Reiner Will, Gabi Zang.