Nicht nur die Jungköche werden nach dem Abschluss ihrer Ausbildung aus dem Schulleben entlassen - zunächst. Schließlich gehen nicht alle direkt ihrem erlernten Beruf nach. Sie suchen nach ihrer Berufung.
Jetzt gerade strahlen sie, sind unheimlich stolz - und das dürfen sie auch sein. Denn sie haben eines gemeinsam: Sie haben ihren Abschluss in der Tasche. Und doch sehen ihre weiteren Werdegänge ganz und gar unterschiedlich aus - so unterschiedlich, wie sie eben selbst sind.
Nadine Amrehn zum Beispiel. Sie ist jetzt Kinderpflegerin, hat aber auch in der Schule ihre pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Sie half dabei, Konflikte unter Mitschülern zu lösen und lernschwächeren Schülern Hilfe zur Selbsthilfe angeboten. Sie war Klassen- und Schülersprecherin, verhielt sich stets verantwortungsvoll und engagiert - wenn das nicht mal nach Führungsposition ruft? Oder Konstantin Sauerbrey. Er absolvierte seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei REWE in Ochsenfurt mit der Traumnote 1,0 - und wurde nicht umsonst ins Förderprogramm aufgenommen, mit dessen Hilfe er nun den Weg zum Handelsfachwirt beschreitet.
Und dann wäre da Roland Sturm. Der Koch zeigte stets überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, brachte sich nicht nur in der Schule, sondern in seinem Ausbildungsbetrieb, dem Zehntkeller in Iphofen, mit viel Kreativität ein. Auch im Ausland hat er schon seine Erfahrungen gesammelt - bei einem Schüleraustausch mit der slowenischen Partnerschule in Maribor. Er ist kontaktfreudig, verantwortungsbewusst und redegewandt - vielleicht der nächste Fernseh-Starkoch?
Was auch immer die Berufsschüler mit ihrem Abschluss anfangen, Schulleiter Frank Delißen wünschte ihnen allen viel Glück auf dem weiteren Weg. "Die Zukunft steht Ihnen offen. Unsere Gesellschaft wartet auf Sie", erklärte er in seinem Grußwort. Während in den Staaten der Europäischen Union rund 5,6 Millionen Jugendliche keine Arbeit finden, können in Deutschland nicht alle Stellen besetzt werden.
"Eine komfortable Situation für Sie..."
Kein Abschluss ohne Anschluss Aber auch diejenigen, die weiterhin die Schulbank drücken wollen, bekommen gute Möglichkeiten. "Das Motto lautet: kein Abschluss ohne Anschluss", erklärte Delißen weiter. Er selbst habe nach seiner Ausbildung zum Bäcker ein Studium begonnen und mit Erfolg abgeschlossen.
Den wünschte er, zusammen mit Landrätin Tamara Bischof, auch seinen Schülern und zeichnete besonders verdiente mit Urkunden und Buchpreisen aus.
Preisträger Juli 2013Buchpreisträger,Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Christina Memmel, Industriekauffrau, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co.
KG, Ohmstraße 2a, 97076 Würzburg
Katharina Heilmann, Bankkauffrau, Castell-Bank, Marktplatz 1, 97070 Würzburg
Klaus Vogt, Bürokaufmann, Auge GmbH, Mainfrankenpark 53, 97337 Dettelbach
Randy Schwenk, Kaufmann im Einzelhandel, Profi Ruhl, Marktbreiter Straße 11, 97199 Ochsenfurt
Daniel Schulte, Fachkraft für Lagerlogistik, Bosch Rexroth AG, Zum Eisengießer 1, 97816 Lohr
Ridvan As, Fachkraft für Lagerlogistik, Ebert & Jacobi GmbH & Co. KG, Im Kreuz 4, 97076 Würzburg
Jens Münch, Fachkraft für Lagerlogistik, Würzburger Medienakademie, Franz-Horn-Straße 2, 97074 Würzburg
Jan Will, Fachkraft für Lagerlogistik, Temka GmbH, Steinweg 24, 97318 Kitzingen
Claudio Keim, Fachlagerist, Brillux GmbH & Co.
KG, Hofmannstraße 8, 97084 Würzburg
Alexander Schleicher, Verkäufer, Fernseh Krämer, Bahnhofstraße 38, 97353 Wiesentheid
Berufsfeld HolztechnikManuel Schimmer, Schreiner, Alois Endres, Domschulstraße 11, 97080 Würzburg
Berufsfeld NahrungSusan Fischer , Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Müller-Bäck, Guttenberger Straße 12, 97270 Kist
Janin Günter, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Rösner-Backstuben, Hertzstraße 10, 97076 Würzburg
Anna Hofmann, Bäckerin, Bäckerei Schiffer, St.-Benedikt-Straße 10, 97072 Würzburg
Julian Fella, Bäcker, Bäckerei Engel, Hauptstraße 23, 97282 Retzstadt
Diane Hofmann, Konditorin, Konditorei-Bäckerei Roth, Klosterstraße 6, 97084 Würzburg
Hannah Bäuerlein, Konditorin, Patisserie Walter
GmbH, Im Steiner 12-14, 63924 Kleinheubach
Berufsfeld GastronomieTanja Sommer, Hotelfachfrau, Wald- und Sporthotel Polisina, Marktbreiter Straße 265, 97199 Ochsenfurt
Arndt Steinacker, Restaurantfachmann, Wünschlos-Glücklich, Bronnbacher Gasse 22R, 97070 Würzburg
Felix Höhn, Koch, Gasthof Behringer, Marktplatz 5, 97332 Volkach
Heinrich Krall, Fachmann für Systemgastronomie, Joachim Thyssen, Nürnberger Straße 12, 97076 Würzburg
Berufsfeld AgrarwirtschaftJoshua Kölbach, Gärtner, N. J. Güter GmbH & Co., Unterer Gehägsweg, 97265 Hettstadt
Maximilian May, Gärtner, Bayer.
Landesanstalt, An der Steige 15, 97209 Veitshöcheim
Ramona Körner, Floristin, Blumen Schmelzeisen, Raiffeisenstraße 12, 97209 Veitshöchheim
Paul Lutz, Landwirt, Südzucker AG, Gut Gieshügel, 97219 Gerbrunn
Linda Burda, Winzerin, Weingut am Stein, Mittlerer Steinbergsweg 5, 97080 Würzburg
Jannik Schneider, Winzer, Weingut Baldauf, Hauptstraße 42, 97729 Ramsthal
Nicola Stielner, Weinküferin, Bayer. Landesanstalt für Weinbau, An der Steige, 97209 Veitshöchheim
Berufsfeld KinderpflegeMelanie Dietrich, Kinderpflegerin
Berufsfeld HauswirtschaftLaura Deublein, Staatlich geprüfte Helferin für Ernährung und Versorgung
Katja Fuchs, Hauswirtschafterin, Brauerei - Gasthof Düll, Pfarrer-Geyer-Straße 1, 97340 Marktbreit
Franziska Hauff, Hauswirtschafterin
Laura
Ludwig, Hauswirtschafterin
Zertifikatsprüfung EnglischElena Rüdel, Restaurantfachfrau, Romantikhotel Zehntkeller, Bahnhofstraße 12, 97346 Iphofen
Julia Schwab, Industriekauffrau, Rene Lezard, Industriestraße 2, 97359 Schwarzach
RegierungspreisträgerNadine Amrehn, Kinderpflegerin, Ev. Kindergarten Gnodstadt, Hauptstraße 36, 97340 Markbreit
Konstantin Sauerbrey, Kaufmann im Einzelhandel, Rewe, Marktbreiter Straße, 97199 Ochsenfurt
Förderpreis des Fördervereins Staatliche Berufliche SchulenRoland Sturm, Koch, Romantikhotel Zehntkeller,Bahnhofstraße 12, 97346 Iphofen
Ehrenpreis der SchuleMelanie Roth, Floristin, Elke Wiederer, Friedhofstraße 8, 97526 Sennfeld