Bier statt Wasser: Besonderer fränkischer Dorfbrunnen lockt am Samstag

1 Min

Das originelle Bauwerk ist nur äußerst selten in Betrieb: Am Samstag (30. August 2025) fließt aus dem Dorfbrunnen im fränkischen Krautheim wieder Bier statt Wasser.

Im unterfränkischen Krautheim, einem Ortsteil von Volkach im Landkreis Kitzingen, zieht ein ungewöhnliches Bauwerk immer wieder zahlreiche Besucher an: der örtliche Bierbrunnen. In den vergangenen Jahren entwickelte sich dieses Bauwerk zu einem echten Publikumsmagneten. "Entstanden ist das Ganze im Zuge der Dorferneuerung und dem Ausbau der Landstraße", berichtete Ortssprecher Dieter Söllner vor zweieinhalb Jahren gegenüber inFranken.de.

In Betrieb genommen wird die Attraktion ausschließlich zu besonderen Gelegenheiten - wie etwa am Samstag (30. August 2025), wenn vor Ort die Kirchweih stattfindet. Dann fließt heuer zum zweiten Mal aus dem Dorfbrunnen kein Wasser, sondern Bier. Seine diesjährige Premiere feierte der Bierbunnenausschank Ende Mai im Rahmen einer Bierwanderung. 

Krautheimer Bierbrunnen äußerst selten in Betrieb - Samstag erst der zweite Termin in diesem Jahr

Die Idee für den Bierbrunnen stammt aus der Dorfgemeinschaft selbst. Die Planungen begannen im Jahr 2012, umgesetzt wurde das Projekt jedoch erst acht Jahre später. Im Sommer 2022 erfolgte schließlich die feierliche Inbetriebnahme der besonderen Anlage. Seitdem wird der Bierbrunnen zu ausgewählten Anlässen aktiviert - so wie diesen Samstag. (Oben findet ihr ein Video vom Ausschank zur Kirchweih 2023.)

Im kleinen Kirchdorf Krautheim, das rund 200 Einwohner zählt, spielt Bier seit jeher eine bedeutende Rolle. Bereits seit über 300 Jahren gibt es eine Brauerei im Ort. Die heutige Privatbrauerei Friedrich Düll kann ihre Wurzeln bis ins Jahr 1654 zurückverfolgen. Die hier hergestellten Biere und weiteren Getränke werden unter der Marke "Krautheimer" vertrieben.

Im Inneren des Brunnens befinden sich laut Ortssprecher zwei Originalteile aus dem historischen Bestand der Privatbrauerei. "Neben dem Handwaschbecken gibt es die sogenannte Sinteranlage", erklärte Dieter Söllner einst im Gespräch mit inFranken.de. Diese Anlage dient dazu, den Alkoholgehalt des Bieres zu messen - und hier fließt auch das Bier aus dem Brunnen.

Originelles Bauwerk: Bierfass und Zapfanlage im Inneren des Dorfbrunnens 

Die Mauern des Brunnens sind hohl und bieten ausreichend Platz für ein Bierfass sowie die dazugehörige Zapfanlage, die bei Bedarf installiert werden kann. Weitere Informationen zum Krautheimer Bierbrunnen finden sich auf der Webseite der Brauerei.

In Franken gibt es indessen zahlreiche weitere Ausflugsziele, die sehenswert sind. Manche sind sogar völlig kostenlos - fünf von ihnen lohnen sich laut unserer Community besonders.

Eine Abstimmung unserer Leser hat derweil aufgezeigt, wo in Franken die Dorfgemeinschaft besonders stark ist. Das Umfrageergebnis lieferte einen klaren Sieger.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Collage inFranken.de: Krautheim.Online.de / Melanie Elflein (Volkacher-Mainschleife.de) (Archivbilder)