Die Rossmann-Kette streckt im Mittelzentrum Ebern ihre Fühler aus und hat Interesse an einem Neubau an der Bahnhofstraße. Auch im einstigen Tegut-Markt ziehen neue Mieter ein.
Das wird vor allem die Frauen freuen, die sich künftig Fahrten in diverse Nachbarstädte sparen können, wenn sie eine bestimmte Creme oder andere Artikel, die der Schönheit dienen, benötigen: Die Drogeriemarktkette Rossmann setzt ihren Expansionskurs fort und plant den Bau eines Marktes. Wie aus Stadtratskreisen verlautete, wurde dazu das Gelände nördlich des Edeka-Marktes ausgeguckt, das bislang als Standort für ein Blockheizkraftwerk gehandelt wurde.
Die Dirk Rossmann Gmbh mit Zentrale in Burgwedel bei Hannover ist ein Familienunternehmen und erreichte im Jahr 2012 einen Gesamtumsatz von fast sechs Milliarden Euro. Nach "dm" aus Karlsruhe stieg Rossmann zur zweitgrößten Drogeriekette auf und gilt in der Branche als großer Profiteur der Pleite bei Schlecker, der ja zeitweise mit drei Filialen in Ebern vertreten war.
Wie die Deutsche Presseagentur erst vergangene Woche meldete, eröffnete Rossmann
nunmehr seinen 3000. Markt, womit sich die Zahl der Filialen innerhalb von zehn Jahren verdreifacht hat. Gegründet wurde das Unternehmen 1972 von Dirk Roßmann, der sein erstes Geschäft in Hannover eröffnete. Inzwischen ist er zum Branchenriesen aufgestiegen.
Die nächsten Rossmann-Märkte gibt es u.a. in Coburg, Ebersdorf, Gerolzhofen, Burgebrach, Bad Staffelstein und Hildburghausen.
Mit der Rossmann-Ansiedelung dürften sich die Spekulationen erledigt haben, wonach "dm" in den einstigen Tegut-Markt einzieht, wenn zum Jahreswechsel der Mietvertrag endet. Das Gebäude steht seit über einem Jahr leer und gehört einem Unternehmer aus Berchtesgaden, der über zehn solcher Märkte in ganz Süddeutschland verwaltet. Vor einigen Tagen waren Mitarbeiter einer Ladenbaufirma damit beschäftigt, den Markt komplett auszuräumen.
Als neue Mieter für die Immobilie in guter Lage und Anbindung sowie besten Parkmöglichkeiten werden derzeit sowohl einheimische Einzelhändler zusammen mit einem überregionalen Getränkefachmarkt gehandelt, die sich die üppigen Verkaufsflächen teilen.