Junge Künstler läuten in Ebern die Weihnachtszeit ein

1 Min
Lillit Pascher intonierte "Fröhliche Weihnacht überall".
Lillit Pascher intonierte "Fröhliche Weihnacht überall".
Georg Müller mit Karin Meyer-Jungclaussen.
Georg Müller mit Karin Meyer-Jungclaussen.
 
Eine "Nussknacker-Suite" stimmten die Kleinsten mit Lehrer Alexander Schug (links) an.
Eine "Nussknacker-Suite" stimmten die Kleinsten mit Lehrer Alexander Schug (links) an.
 
Moritz Werner an der Gitarre
Moritz Werner an der Gitarre
 
Das Geigen-Ensemble
Das Geigen-Ensemble
 
Die Schulband mit Front- und Powerfrau Lisa Fischer.
Die Schulband mit Front- und Powerfrau Lisa Fischer.
 
Michael Wicklein am Klavier mit Lehrerin Swetlana Koch.
Michael Wicklein am Klavier mit Lehrerin Swetlana Koch.
 
 
Die Klarinettengruppe.
Die Klarinettengruppe.
 
Ivan Ivanov (links) war der älteste Musiker
Ivan Ivanov (links) war der älteste Musiker
 

Über eine Stunde lang versetzten junge Musiker, ihre Lehrer und ein älterer Mitstreiter in der überfüllten Eberner Rathaushalle die Zuhörer in vorweihnachtliche Stimmung.

Viel besser als das Weihnachts-Gedudel aus dem Radio, und umso authentischer: Der Spaß am Musizieren waren allen Mitwirkenden bei der Advents-Matinee der Musikschule am Sonntagvormittag in der überfüllten Rathaushalle anzumerken. Im Einsatz waren alle Altersstufen, Sparten und Instrumente. Holz, Blech, Verstärker.

Der musikalische Leiter Fabian Usleber freute sich, dass der Saal nahezu überfüllt war, die Sitzplätze nicht ausreichten und die Zuhörer, meist Eltern und Verwandte, zusammen rücken mussten. "Besser so, als wenn gar keiner kommt."

Den Auftakt machten die Kinder der musikalische Früherziehung mit einem Nußknackerlied. "Probe und Premiere zusammen", meinte Alexander Schug, da keine Zeit mehr für ein gemeinsames Einstudieren geblieben war. Es hat geklappt.

Die vier- bis sechsjährigen Mädchen und Buben sangen und spielten mit einfachen Instrumenten.
Besonders pfiffig, als Nussknacker wurden Klanghölzer eingesetzt.

Ein Höhepunkt war der Auftritt von Georg Müller aus Bischwind mit Lehrerin Karin Meyer-Jungclaussen. Der blinde Junge hatte sich mit "Ihr Kinderlein kommet" zunächst ein klassisches Weihnachtslied ausgewählt. Dann spielte er ein langes, flottes Stück aus seiner musikalischen Lieblingsrichtung, der Polka, und riss alle mit. Erfreut jauchzte er am Ende. Das Musiktalent übt nach Aussage seiner Mutter nur 15 Minuten am Tag, beherrscht sein Instrument aber bestens.

Die Schulband nahm sich ein traditionelles Lied vor. Sie sang "We wish you a merry Christmas" und zeigten, dass sie nicht nur harten Rock können, wobei die glasklare Stimme von Lisa Fischer besonders beeindruckte.

Die Akko-Frogs Johann und Lydia Bartel, Anna Dürr und Paula König aus der Klasse von Karin Meyer-Jungclaussen hatten zwei besondere Stücke eingeübt. Das Geigenensemble von Gerda von Wichmar spielte klassische Songs in unterschiedlicher Besetzung.

Die Flötenkinder Lea Berger, Fabian und Lukas Bullenheimer, Ivan Ivanov und Matthias Horn hatten mit ihrer Lehrerin Ulrike Zeidler neben Klassikern auch Stücke mit Solopartien in ihrem Repertoire.

Die Klarinetten-Schülerinnen Laura und Leonie Klee und Sophie Landvogt spielten mit ihrer Lehrerin Elfie Arbinger fröhliche Stücke. Solokünstler waren Lillit Pascher, Marie Pop, beide Querflöte, Tobias Körner, Michael Wicklein, Klavier und Moritz Werner an der Gitarre. Das Geschwisterpaar Fabian und Isabell Andritschke stimmte mit Gitarre und Akkordeon "Jungle Bells" an, das vorhere Marie opp an der Querflöte "übersetzt" hatte: Kling Glöckchen.