Julia geleitet die Winzer in Steinbach

1 Min
Mit viel Liebe dekorieren die Winzer zur Traubenweihe den Altar der Wendelinuskirche. Foto: Roland Mayer
Mit viel Liebe dekorieren die Winzer zur Traubenweihe den Altar der Wendelinuskirche. Foto: Roland Mayer
Julia Meyer
Julia Meyer
 

In Steinbach pflegen die Weinbauern den Brauch der Traubenweihe.

Am Sonntag, 11. September, werden die ersten Trauben des neuen Weinjahrgangs gesegnet. Zur Traubenweihe findet um 10 Uhr in der Sankt-Wendelinus-Kirche in Steinbach ein Festgottesdienst statt, den die Steinbacher Winzer gestalten. Den Gottesdienst hält Pfarrer Mathias Rusin. Zugleich ist der Sonntag der Tag der Pfarreiengemeinschaft "Maintal - Heilige Länder".


Bustransfer nach Steinbach

Für Auswärtige wird ein kostenloser Bustransfer nach Steinbach angeboten, wie die Pfarrei mitteilt. Abfahrt ist um 9 Uhr in Neubrunn; Zusteigemöglichkeiten bestehen in Kirchlauter (9.05 Uhr), Breitbrunn (9.10 Uhr), Stettfeld (9.25 Uhr) und Ebelsbach (9.35 Uhr, Kirche). Die Rückfahrt ist gegen 11.45 Uhr geplant.
Die Segnung der ersten Trauben ist ein alter kirchlicher Brauch, der bereits im dritten Jahrhundert bezeugt ist. Der Initiative des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises Ebelsbach und dem Engagement Steinbacher Winzer ist es zu verdanken, dass dieser Brauch in Steinbach wieder mit Leben erfüllt ist. Seit 2006 gestalten Winzer den Festgottesdienst mit, bringen die neuen Trauben zum Altar, wo die Traubenweihe erfolgt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die neuen Früchte mit Brot und einem Gläschen vom vorjährigen Wein verkostet.
Wenn die Winzer ihre Gaben zum Altar bringen, begleitet sie das "Träublmadla", einer Nachfahrin einer heimischen Winzerfamilie.

Mittlerweile übt dieses Amt Julia Meyer aus, die den bisherigen Repräsentantinnen Lisa Fischer, Annalena Werb und Antonia Brech folgte. Am Ende des Gottesdienstes wird Pfarrer Rusin das Traubenweihegebet sprechen, das sich in lateinischem Wortlaut im Missale Bambergense von 1490 findet: Das Gebet lautet übersetzt: "Segne, Herr, auch diese neue Trauben, die Du, Herr, mit himmlischem Tau, mit Regen und in mildem und ruhigen Wetter zur Reife zu bringen Dich gewürdigt hast und sie uns gabst zu unserem dankerfüllten Gebrauch im Namen unseres Herrn Jesus Christus." rm