Interessierte Ebelsbacher erkundeten die Flora und Fauna ihrer Heimat. Der Ebelsberg ist voller reicher Natur. Hier gibt es seltene Orchideen und Wildbienen. Der Fachmann Dietmar Will zeigte so manche Spezialität.
Auf äußerst reges Interesse stießen die Veranstaltungen, die vom Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis am Wochenende angeboten worden waren. 30 Personen nahmen an der Exkursion "Flora und Fauna am Ebelsberg" teil, über 50 Personen interessierten sich für die Geschichte der Stollenanlage "Kies" im Ebelsberg und die Methoden der Sektherstellung.
Zwei Führungen Bei zwei Führungen am Sonntag verbunden mit anschließender Sektprobe gab es viel Interessantes und Informatives über die Stollen. Walter Martin erzählte, warum die Stollen gebaut wurden und zeigte auf, dass sie trotz aller Forschungen noch nicht alle Geheimnisse preisgegeben haben.
Im Anschluss lud Martin Fischer, der in zwei Stollen Sektherstellung betreibt, zu einer Sektprobe ein.
Bereits am Samstag hatte Martin Walter mit dem Ebelsbacher Diplombiologen Dietmar Will eine Gruppe über den Ebelsberg geführt und dabei vor allem Plätze aufgesucht, die von Orchideenarten besiedelt sind.
Orchideen, so erfuhren die Teilnehmer der Exkursion, faszinieren und beschäftigen die Menschen schon mehr als 2500 Jahre. Sie wurden als Heilmittel, Dekoration und Aphrodisiakum verwendet. Nestwurz, Knabenkraut und Bocksriemenzunge konnten am Ebelsberg in stattlicher Anzahl betrachtet werden, ebenso wie der Diptam, eine Pflanze, die ätherisches Öl enthält.