Die Schultüte ist später ein Kissen

2 Min
Überraschung für Mia: Die Schultüte hat Manuela Kapfenberger genäht - und viele weitere auch. Fotos: Brigitte Krause
Überraschung für Mia: Die Schultüte hat Manuela Kapfenberger genäht - und viele weitere auch. Fotos: Brigitte Krause
Der achtjährige Paul hat schon seine ersten Erfahrungen mit dem Nähen an einer Nähmaschine gemacht. Sein Lieblingsfach in der Schule ist aber nicht Werken, sondern Mathematik. Fotos: Brigitte Krause
Der achtjährige Paul hat schon seine ersten Erfahrungen mit dem Nähen an einer Nähmaschine gemacht. Sein Lieblingsfach in der Schule ist aber nicht Werken, sondern Mathematik. Fotos: Brigitte Krause
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der achtjährige Paul hat sich eine Hülle für sein Hausaufgabenheft selbst genäht.

Die Werke von Mama Manuela Kapfenberger zieren heute so manches Erstklässlerbild: Die Königsbergerin hat eine ganze Reihe Schultüten genäht.

Beim Nähen hat sie ihrer Großmutter zugeschaut, die war Schneidermeisterin. Vor drei Jahren, als der zweite Junior kam, griff sie immer öfters zur Schere: Manuela Kapfenberger aus Königsberg näht für ihr Leben gern. Als sie neulich früh ihren Jüngsten, den vierjährigen Willi, zum Kindergarten brachte, "fiel mir auf, dass er fast nur Selbstgenähtes anhatte: Hose, T-Shirt, Pullover, Jacke und Mütze". Auch der achtjährige Paul trägt ein schickes grau-gelbes Hoodie, "das ist mitgewachsen".


Paul probiert es aus

Kürzlich ist Paul ein bisschen auf Mamas Spuren gewandelt. Als er mit seiner Mama in dem Haßfurter Nähgeschäft "Wolke 7" war, schnupperte er in den Kindernähkurs hinein und "wollte selbst auch was nähen". Herausgekommen ist dabei ein Schutzbezug für eines seiner Schulhefte und ein Gürteltäschchen. Paul findet das gut - noch cooler aber die "Sound Machine", den Geräusch-Generator, den ihm ein Kumpel geliehen hat. Da braucht er gar nichts zu sagen, aber alle merken trotzdem, dass er im Raum ist. Ein Teil, das er heute, bei seinem ersten Schultag, "keinesfalls" in der Schultasche haben wird, wie die Mama resolut sagt.

Dafür werden einige Kinder das, was die Mama genäht hat, heute dabei haben: die Schultüte, für die sie selbst den Stoff, passend zu ihrer Schultasche, aussuchen durften. Etliche Mamas haben in dem Stoffgeschäft das Material für solche Einzelstücke ausgesucht und es bei Manuela anfertigen lassen. Inwendig durch Karton verstärkt, kommt die Schultüte in Form. Ist der erste Schultag vorüber, kann man sie weiterbenutzen, nämlich ausgestopft als Kissenrolle. Tolle Idee.


Im Internet unterwegs

Manuela Kapfenberger ist unter Facebook als die "Näh-Nachteule"mit über 1050 Likes bekannt. Auf der Suche nach schönen Stoffen ist sie zu Jaqueline "Jacky" Böhm in Kleinmünster gekommen, die seit 2010 bunte Baumwoll- und Jersey-Stoffe online verkauft und inzwischen den Laden "Wolke 7" in Haßfurt eröffnet hat. Schwiegermama Christine Böhm hält die Kindernähkurse, die jetzt über die Ferien hinaus zu einem Renner geworden und auf Wochen ausgebucht sind. "Jacky" warf gerade zur richtigen Zeit ihren Bürojob hin, wie in ihrem Rückblick deutlich wird.

Der Trend Nähen und Handarbeiten trägt sie bis heute, sie hat Stammkundschaft in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und USA, sogar bis nach Australien schickt sie regelmäßig dicke Stoffpakete. Meist sind es junge Mamas, die in den Laden kommen und eine Babyhose nähen wollen. Hier gibt es auch viele Bio-Stoffe.
"Die, die anfangen für ihre Kinder zu nähen," kommentiert Manuela Näh-Nachteule, "nähen dann für sich weiter".

So war das auch bei ihr. Und inzwischen lebt sie sich in ihrem Hobby aus und mag auch gar nicht mehr anders: Bei Läden wie H&M einzukaufen, "das fühlt sich nicht mehr gut an", erklärt sie. Seit sie einen Film über die Arbeitsbedingungen der Textilindustrie in Bangladesch gesehen hat, fühlt sie sich bestärkt und hat auch im Freundes- und Bekanntenkreis gut zu tun. Schließlich: "So ein T-Shirt ist in einer halben Stunde genäht." Zickzackstich reicht.