Die Gemeinde Aidhausen warnt ihre Bürger vor einer Verunreinigung des Trinkwassers durch Uran.
Die Gemeinde Aidhausen richtet sich mit einer Warnung an ihre Bürgerinnen und Bürger: "Ihr Trinkwasser ist verunreinigt! Kein Leitungswasser trinken oder zum Zubereiten von Speisen benutzen!", heißt es in einem Schreiben.
Die Verschmutzung sei bei einer regelmäßigen Trinkwasseruntersuchung an der Entnahmestelle Friesenhausen festgestellt worden sein, es handle sich dabei um einen Uranwert über der zulässigen Grenze.
Erhöhter Uranwert im Trinkwasser: Gemeinde Aidhausen stellt Geld zum Kauf von Mineralwasser zur Verfügung
Betroffen von dem erhöhten Uranwert sei das Trinkwasser im Bereich der Versorgung Aidhausen mit den Ortsteilen Aidhausen, Happertshausen, Friesenhausen und Rottenstein. Die Gemeinde bittet in ihrem Schreiben um Folgendes: "Trinken Sie kein Leitungswasser. Nehmen Sie zur Zubereitung von Speisen und Getränken, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden kein Leitungswasser." Auch, das Wasser abzukochen, reiche nicht aus, um es wieder verwenden zu können. Lediglich zum Duschen, Baden, Waschen und für die Toilettenspülung könne es benutzt werden.
Deshalb kündigt die Gemeinde an, den Bürgerinnen und Bürgern das Geld zum Kauf von Mineralwasser zu stellen. Dafür solle man seine Bankdaten an die Gemeinde Aidhausen senden. Wer gesundheits- oder altersbedingt nicht mehr in der Lage sei, selbst Wasser zu kaufen, könne dieses auch telefonisch bestellen, bietet die Gemeinde an. Durch die Aufnahme von uranhaltigem Wasser kommt es zu einer ionisierenden Strahlung, welche im menschlichen Körper ab einem Wert von 60 bis 90 Mikrogramm Uran pro Liter im Trinkwasser auftritt, dieser Wert wurde jedoch nicht überschritten.
Dieser Aspekt sei also eher ungefährlich. Eine Gefahr sei allerdings die toxische Schwermetalleigenschaft des Urans: "Gelangt es in einer löslichen Form in den menschlichen Körper, wird es innerhalb von Tagen über die Niere ausgeschieden. Die Nieren sind damit das Zielorgan für die chemisch-toxische Schädigung in Form von Nierenfunktionsstörungen bis hin zum Nierenversagen". Mehr Nachrichten aus dem Kreis Haßberge gibt es in unserem Lokalressort.