In den Ge meinden der Brückenauer Rhönallianz wird zur Zeit viel über das so genannte Kernwegenetz gesprochen. Dabei geht es um landwirtschaftlich genutzte ...
In den Ge meinden der Brückenauer Rhönallianz wird zur Zeit viel über das so genannte Kernwegenetz gesprochen. Dabei geht es um landwirtschaftlich genutzte Verbindungswege, die zwei Kommunen miteinander verbinden. Ein Planungsbüro erarbeitet im Auftrag der Rhönallianz ein Konzept, in dem die entsprechenden Wege zusammengetragen sind. Das ist die Grundlage für eine mögliche Förderung der Sanierung.
Die Stadt Bad Brückenau kann nur drei Wege beisteuern, die die Kriterien erfüllen: den Weg vom Staatsbad nach Eckarts, den Weg von Volkers am Hochseilgarten vorbei bis zum Merckskreuz, das bereits auf der Gemarkung von Motten liegt, und den Mühlrainweg von Römershag in Richtung Riedenberg.
Förderung über die Allianz
Der Stadtrat nahm zur Kenntnis, dass die Verwaltung diese drei Wege für das Kernwegenetz meldet.
Das heißt allerdings nicht, dass alle drei auch demnächst ausgebaut werden. Über eine mögliche Sanierung entscheidet der Stadtrat extra. Allerdings bemerkte Stadtrat Manfred Kaiser (CSU), dass die Wege nach Eckarts und Riedenberg ohnehin in Angriff genommen werden müssten. Da käme eine Förderung über die Allianz ganz recht.
Des Weiteren beschlossen die Stadträte eine Rechtsverordnung, die den Ladenschluss an verkaufsoffenen Sonntagen regelt. Nötig geworden war das, weil die Gütigkeit der bis herigen Fassung abgelaufen ist. An folgenden Sonntagen sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet: Frühlingsmarkt, Stadtfest, Mantelsonntag und am Herbst- beziehungsweise Weihnachtsmarkt.
uli