Der Lenz bescherte dem Arbeitsmarkt einen weiteren Beschäftigungsanstieg. Dementsprechend sank die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, zu der auch der Kreis Forchheim ge...
Der Lenz bescherte dem Arbeitsmarkt einen weiteren Beschäftigungsanstieg. Dementsprechend sank die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, zu der auch der Kreis Forchheim gehört, erneut leicht um 110 Personen (1,1 Prozent). Jedoch fiel der Rückgang im Mai in diesem Jahr um 405 Personen
(78,6 Prozent) geringer aus als 2018. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich dagegen die Zahl der Arbeitslosen etwas (108 Personen beziehungsweise 1,1 Prozent). Mit 9630 Personen liegt sie jedoch mit deutlichem Abstand unter der 10 000er-Marke, die erstmals nach 35 Jahren im Juni vorletzten Jahres geknackt wurde.
Im Landkreis Forchheim, nahm im Mai die Zahl der Arbeitslosen um 58 (3,8 Prozent) auf 1457 ab. Seit dem Vorjahr reduzierte sich die Beschäftigungslosigkeit um 113 Personen beziehungsweise 7,2 Prozent. Im Vergleich zu 2018 verloren mehr Menschen ihre Beschäftigung (8), und es fanden weniger (6) einen neuen Job. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 2,2 Prozent (April 2,3 Prozent) und liegt um 0,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Per Definition ist dies Vollbeschäftigung.
Im Mai meldeten die Betriebe dem Arbeitgeberservice 220 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsangebote, 29 (11,6 Prozent) weniger als 2018. Im Bestand sind 875 Stellenofferten, 21,3 Prozent oder 237 weniger als im Vorjahr.
Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, schätzt die aktuelle Situation wie folgt ein: "Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt startete wegen des milden Winters bereits im Februar und war Mitte April so gut wie abgeschlossen. Der verhaltene Rückgang der Arbeitslosigkeit im Mai geht daher größtenteils auf die aktuelle konjunkturelle Lage zurück, deren Dynamik ein wenig nachgelassen hat." red