Zum 16. bundesweiten Vorlesetag gab es auch im Landkreis viele Veranstaltungen rund ums Lesen. An der Küpser Grund- und Mittelschule lasen sechs Persönlichkeiten den Dritt- und Viertklässlern vor.
Eines Tages steht Oma Cordula, Mamas Mutter aus dem Altersheim, vor der Tür. Sie bringt die Familienidylle gehörig durcheinander und behauptet, im Garten sei ein Schatz vergraben. Loch für Loch fangen schließlich alle an zu graben. Irgendwann rücken sogar Stadtverwaltung und Anwohner mit ihren Schaufeln bis an die Grundstücksgrenze vor. Da muss es doch irgendwas zu holen geben ...
Die Gebisse versteckende, Pillen vertauschende und Türklinken mit Honig einschmierende Oma Cordula ließ sich am Freitag an der Küpser Schule zwar nicht blicken, wohl aber Torsten Hanft, Herbert Schneider, Erika Spörlein, Oda Gräbner, Mechthild Schmand sowie Theresa Treusch. Anlässlich des 16. bundesweiten Vorlesetags lasen die Gäste der dritten und vierten Jahrgangsstufe aus ganz unterschiedlichen Büchern vor.
Radio-1-Moderator Torsten Hanft hatte sich dabei für die warnherzige und ein bisschen verrückte Familiengeschichte von Salah Naoura "Hilfe ich will hier raus" entschieden und landete damit - ebenso wie seine "Amtskollegen" - einen Volltreffer.
Sechs Vorleser an der Schule
Der bundesweite Vorlesetag - eine gemeinsame Initiative von "Die Zeit", der "Stiftung Lesen" und der "Deutsche-Bahn-Stiftung" - findet seit 2004 jedes Jahr im November statt. Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor - zum Beispiel in öffentlichen Einrichtungen, aber auch an ungewöhnlichen Vorleseorten. Auch die Grund- und Mittelschule Küps beteiligte sich wieder daran und lud sich hierzu sechs der Schule verbundene Persönlichkeiten ein. Die Lektüre durften sich diese selbst aussuchen.
"Friede, Freude, Gold im Garten? - Aufmerksam lauschten die Schüler - eingehüllt in Kuscheldecken oder auf großen Kissen liegend - der humorvollen Geschichte rund um die den Familienalltag ganz schön durcheinander wirbelnde Oma Cordula, die es faustdick hinter den Ohren hat.
Während Torsten Hanft allen Dritt- und Viertklässlern gemeinsam im Glasgang der Schule vorlas, verteilten sich diese anschließend in ihre jeweiligen Klassenzimmer, wo sie in den Genuss einer Vorlesestunde "frei Haus" kamen.
Hanft, dem ehemaligen Küpser Bürgermeister Herbert Schneider, der früheren Kollegin Erika Spörlein, Oda Gräbner - bekannt von den Faust-Festspielen -, "Lesepatin" Mechthild Schmand sowie "Bufdi" Theresa Treusch: Ihnen allen merkte man an, dass sie sich gut vorbereitet hatten. Die Handlung ging ihnen flüssig, anschaulich und gut betont von den Lippen und sie ernteten so manche Lacher.