Udo Haag ist der neue Kommandant

1 Min
Matthias Petermann (3. v. r.) wurde mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Mit bei der Ehrung: Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt (3. v. l.) und die beiden Kreisbrandmeister Harald Kraus (2. v. r.) und Rainer Therjan (r.), Vorsitzender Thomas Sawinsky (l.) und Bürgermeister Torsten Gunselmann (2. v. l.). Foto: Mathias Erlwein
Matthias Petermann (3. v. r.) wurde mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Mit bei der Ehrung: Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt (3. v. l.) und die beiden Kreisbrandmeister Harald Kraus (2. v. r.) und Rainer Therjan (r.), Vorsitzender Thomas Sawinsky (l.) und Bürgermeister Torsten Gunselmann (2. v. l.).  Foto: Mathias Erlwein
Udo Haag
Udo Haag
 

Die Freiwillige Feuerwehr Schlammersdorf hat einen neuen Kommandanten. In der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus sprachen die Aktiven Udo Haag mit großer Mehrheit das Vertrauen aus. Matthias Pete...

Die Freiwillige Feuerwehr Schlammersdorf hat einen neuen Kommandanten. In der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus sprachen die Aktiven Udo Haag mit großer Mehrheit das Vertrauen aus.

Matthias Petermann hatte sich nach zwölfjähriger Tätigkeit an der Spitze der Ortswehr nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Für seine besonderen Verdienste bekam er von Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt und den beiden Kreisbrandmeistern Harald Kraus und Rainer Therjan das Feuerwehr-Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes verliehen. Petermann hatte von 1995 bis 2001 das Amt des stellvertretenden Kommandanten inne, war danach Schriftführer des Feuerwehrvereins und leitete die Schlammersdorfer Wehr seit 2007.

Für diesen ehrenamtlichen Einsatz sprach ihm auch der Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG) im Namen der Gemeinde Hallerndorf seinen Dank aus. Er habe seinen Dienst stets mit Leib und Seele verrichtet, manchmal durchaus auch kritisch, aber immer konstruktiv, zollte der Gemeindechef dem scheidenden Kommandanten seinen Respekt. Gunselmann hatte auch die Wahl des Kommandanten geleitet.

Stellvertretender Kommandant bleibt Stefan Stein, für die Jugend ist weiterhin Nadja Klement verantwortlich. Als Vertrauensleute wurden Matthias Heilmann und Annette Mages gewählt.

In seinem letzten Rechenschaftsbericht blickte Petermann auf 13 bewältigte Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Neben den vier technischen Hilfeleistungen und zwei Brandeinsätzen listete er mehrere Absperrungen und Sicherheitseinsätze sowie einen Fehlalarm auf.

Die Truppenstärke der Ortswehr beträgt 19 Feuerwehrmänner, sechs Feuerwehrfrauen und zwei Feuerwehranwärter. Es wurden insgesamt elf Übungen und eine Leistungsprüfung abgehalten. Als seine letzte Amtshandlung beförderte Matthias Petermann Rebecca Stein zur Oberfeuerwehrfrau und Markus Petermann zum Oberfeuerwehrmann.

Der Jahresrückblick des Vereinsvorsitzenden Thomas Sawinsky beinhaltete neben den geselligen Veranstaltungen auch das Fest anlässlich des 125. Jubiläums. Die kleine Ortswehr hatte ein großes Festzelt mit mehrtägigem Programm und imposantem Festzug durch den Ort organisiert. "Es war ein sehr schönes Ereignis, das noch lange Zeit in Erinnerung bleiben wird", lobte Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt.

Die Neuwahlen des Vorstands des Feuerwehrvereins am Ende der Jahreshauptversammlung waren reine Formsache. Als Vorsitzender wurde Thomas Sawinsky bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Stephan Stühler. Kassier ist weiterhin Werner Koy, und als Schriftführerin wurde Manuela Huberth bestätigt. Mathias Erlwein