Nach der Niederlage beim TSV Teuschnitz wird es für die Herren des SV Rothenkirchen in der 2. Bezirksliga sehr schwer, den direkten Abstieg zu vermeiden. De...
Nach der Niederlage beim TSV Teuschnitz wird es für die Herren des SV Rothenkirchen in der 2. Bezirksliga sehr schwer, den direkten Abstieg zu vermeiden. Der TV Gefrees hat nämlich zwei Punkte mehr auf seinem Konto, und der SVR hat am Samstag den TTC Alexanderhütte zu Gast hat. Die "Hüttner" waren am Wochenende zweimal siegreich, sind nun Zweiter und können mit einem Sieg in Rothenkirchen die Relegation zur Oberfrankenliga in Angriff nehmen.
TSV Teuschnitz -
SV Rothenkirchen 9:6Beide Teams lieferten sich ein spannendes Match, bei dem es acht Entscheidungssätze gab. Dabei war jede Seite viermal erfolgreich. Mit dem Gewinn von zwei Doppeln hatte der Neuling den etwas besseren Start. Da im ersten Einzelabschnitt Teuschnitz viermal die Oberhand behielt, stand es 5:4. Danach zogen die Hausherren auf 8:4 davon. David Scherbel und Philipp Girke verkürzten zwar nochmals, doch dann machte Klaus Scherbel gegen Jens Hammerschmidt den Doppelpack perfekt.
Ergebnisse: Tomaschko/Daum - Eber/Scherbel 2:3, Fröba/J. Scherbel - Reinhardt/Heim 1:3, Jungkunz/K. Scherbel - Girke/ Hammerschmidt 3:2, Tomaschko - Eber 3:1, Fröba - Reinhardt 2:3, Daum - Scherbel 3:0, Jungkunz - Heim 3:0, J. Scherbel - Hammerschmidt 3:1, K. Scherbel - Girke 1:3, Tomaschko - Reinhardt 3:0, Fröba - Eber 3:2, Daum - Heim 3:2, Jungkunz - Scherbel 2:3, J. Scherbel - Girke 2:3, K. Scherbel - Hammerschmidt 3:2.
hf
TTC Alexanderhütte -
TSV Zell 9:5Der Gastgeber hatte einen holprigen Start, denn nur ein Doppel konnte gewonnen werden. Mario Schmidt musst sich gegen Wenig mehr strecken als ihm lieb war. Klaus Knabner sah gegen Alexander Heinold gut aus, verlor allerdings in vier engen Sätzen. Michael Peterhänsel hatte im ersten Satz gegen Rotsching das Nachsehen, fand anschließend immer besser in sein Spiel und glich zum 3:3 aus.
Gegen den routinierten Klaus Heinold spielt Marco Peterhänsel sehr stark, und auch Rene Haker ließ gegen Schlick nichts anbrennen. Eine Galavorstellung lieferte Michael Blüchel ab, als er seinen Kontrahenten mit gelungenen Angriffsbällen überrollte und für das 6:3 sorgte. Im Duell mit Alexander Heinold, dem stärksten Spieler der Liga, präsentierte sich Mario Schmidt von seiner besten Seite. Erstmals hielt er Heinold in fünf hochklassigen Sätzen nieder. Auch Knabner sorgte in seinem zweiten Einzel für einen sicheren Sieg, ehe Michael Peterhänsel Klaus Heinold zum Sieg gratulieren musste. Marco Peterhänsel unterlag knapp, ehe Haker auch in seinem zweiten Einzel voll überzeugen konnte und den überzeugenden Heimsieg unter Dach und Fach brachte.
Ergebnisse: Schmidt/Haker - Heinold/Schlick 3:0, Peterhänsel/Peterhänsel - A. Heinold/ Wenig 2:3, Knabner/Blüchel - Rotsching/Bauer 1:3, Schmidt - Wenig 3:1, Knabner - A. Heinold 1:3, Mi. Peterhänsel - Rotsching 3:1, Ma. Peterhänsel - K. Heinold 3:1, Haker - Schlick 3:0, Blüchel - Bauer 3:0, Schmidt - A. Heinold 3:2, Knabner - Wenig 3:0, Mi. Peterhänsel - K. Heinold 0:3, Ma. Peterhänsel - Rotsching 2:3, Haker - Bauer 3:0.
SV Holenbrunn -
TTC Alexanderhütte 3:9Einen gelungenen Ausflug ins Fichtelgebirge hatte der Gast aus Alexanderhütte. Furios startete man mit drei Doppelsiegen, wobei vor allem Marco und Michael Peterhänsel gegen die beiden starken Tschechen Zima und Cermak eine Glanzleistung ablieferten. Klaus Knabner konnte gegen Zima den ersten Satz für sich entscheiden, hatte anschließend jedoch nichts mehr zu bestellen. Besser machte es Mario Schmidt gegen Dvorak. Einen Sahnetag hatten Michael und Marco Peterhänsel auch in den Einzeln, als sie ihre starken Kontrahenten mit taktischen und spielerischen Mitteln niederhielten. Michael Blüchel unterlag gegen Rupprecht. Besser machte es Rene Haker gegen Schmidt.
Im Duell der beiden Spitzenspieler nahm Mario Schmidt den Rückenwind seiner letzten Auftritte mit und ließ den starken Zima nicht zur Entfaltung kommen. Der Sieg von Dvorak gegen Knabner bedeutete nur eine Ergebniskosmetik, denn Michael Peterhänsel krönte seine Leistung durch einen perfekten Auftritt gegen Cermak.
Ergebnisse: Zima/Cermak - Peterhänsel/Peterhänsel 1:3, Dvorak/Rupprecht - Schmidt/Haker 0:3, Nippa/Schmidt - Knabner/Blüchel 0:3, Zima - Knabner 3:1, Dvorak - Schmidt 1:3, Cermak - Marco Peterhänsel 1:3, Nippa - Michael Peterhänsel 1:3, Rupprecht - Blüchel 3:1, Schmidt - Haker 1:3, Zima - Schmidt 1:3, Dvorak - Knabner 3:0, Cermak - Michael Peterhänsel 1:3.
hf