SpVgg will bald schuldenfrei sein

1 Min
Geehrt wurden Erich Lottes, Marian Sypien, Harald Haala, Georg Prechtel (1. Reihe v. l.), Martin Hieronymus, Erich Müller, Werner Kühlwein, Günther Rosenzweig, Reinhardt Lienert (2. Reihe v. l.) sowie Sigurd Schulz, Horst Wolf, Bernd Rupprecht, Norbert Lösch und Gerald Matthes (3. Reihe v. l.). Foto: Pauline Lindner
Geehrt wurden Erich Lottes, Marian Sypien, Harald Haala, Georg Prechtel (1. Reihe v. l.), Martin Hieronymus, Erich Müller, Werner Kühlwein, Günther Rosenzweig, Reinhardt Lienert (2. Reihe v. l.) sowie Sigurd Schulz, Horst Wolf, Bernd Rupprecht, Norbert Lösch und Gerald Matthes (3. Reihe v. l.). Foto: Pauline Lindner

Positive Veränderungen und kleine Fortschritte attestierte Martin Schiepek, der Vorsitzende der Spielvereinigung (SpVgg) Uehlfeld, seinem Verein für das ver...

Positive Veränderungen und kleine Fortschritte attestierte Martin Schiepek, der Vorsitzende der Spielvereinigung (SpVgg) Uehlfeld, seinem Verein für das vergangene Jahr bei der Jahresversammlung im Gasthof Zwanzger. Das Sportheim, das ebenfalls zur Brauerei gehört, ist derzeit nicht verpachtet.
Es freut Schiepek, das alle Abteilungen aktiv sind. Besonders der Kinderbereich habe Zulauf. Wechseln auch die Buben frühzeitig vom Turnen zum Fußball, bleiben ihm die Mädchen treu, so dass eine zweite Gruppe eingerichtet werden konnte. Andrea Raber und ihr Team betreuen 40 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und 20 etwas ältere.
Der Fußball hat, so Abteilungsleiter Stefan Wille, "ein glückliches Nichtabstiegsjahr" hinter sich; für die laufende Saison erhofft sich die erste Mannschaft einen einstelligen Platz in der Kreisliga 1 Erlangen-Pegnitzgrund.
Die SpVgg wird heuer 70 Jahre alt, ein kleines Jubiläum wird vom 22. bis zum 24. Juli gefeiert, vor allem mit Turnieren der Fußballjugend. Die SpVgg hat bis auf A- und B-Jugend alle Altersklassen eigenständig. Allerdings spielen die Jüngsten ohne Schiedsrichter im sogenannten Fairplay-Verfahren. Sie werden von Stefan Wille und Markus Eitel betreut.
Wie bei vielen Sportvereinen ist der Kassenlage besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Wie Kassenwart Norbert Lösch berichtete, habe die SpVgg ihre Schulden in den vergangenen Jahren von 48 000 Euro auf rund 4000 Euro zum Jahresbeginn 2016 gesenkt. Lösch setzt darauf, dass der Verein bis zum Jahresende schuldenfrei ist. Positiv schlage bei den Einnahmen zu Buche, dass der Verein Feste abhält wie das örtliche Sonnwendfeuer, das früher der Gesangverein veranstaltet hat. Kassenprüfer Fritz Kestler lobte ausdrücklich die Anstrengungen zur Konsolidierung.
In den drei Jahren seiner Amtszeit, so Schiepek, ist "noch nicht alles gelungen. Wir lassen uns aber nicht unterkriegen. Schließlich haben wir einen Stellenwert als größter Verein im Ort."
Eines, bekannte er, wurde aber bislang vernachlässigt: die Ehrung verdienter Mitglieder. Wegen der Vielzahl beschränkte sich Schiepek auf Mitgliedschaften von mehr als 40 Jahren. "Für ihn gibt es keine Ehrenzeichen mehr", bedauerte Schiepek, als er Marian Sypien nach vorne rief. Sypien ist ein Gründungsmitglied - somit 70 Jahre dabei - und war lange Jahre aktiver Fußballer. Zu Ehrenmitgliedern wurden Reinhard Fischer, Heinz Baumann und Georg Prechtel ernannt.
Pauline Lindner