So klingt es in St. Georg in Neustadt

1 Min
 
 
 

Nach einem Gastspiel des Sonneberger Kammerorchesters mit Werken von Antonio Vivaldi gestaltet der Sängerkranz Eintracht am 16. Dezember 70 Jahre nach seiner Gründung sein Abschiedskonzert in der Stadtkirche.

Das Reformationsjubiläum hinterlässt in diesem Jahr Spuren auch im Programm der Kirchenmusik an St. Georg in Neustadt. Als musikalischer Beitrag erklangen Reformationskantaten in der Stadtkirche, die als bedeutende Luther-Stätte in der Region gilt.
Dafür verzichtet Kantor Markus Heunisch in diesem Jahr auf das traditionelle Adventskonzert mit der Kantorei St. Georg, das gewöhnlich am 3. Advent stattfindet. Stattdessen findet am Vorabend des 3. Advents das Abschiedskonzert mit dem vor 70 Jahren gegründeten Sängerkranz Eintracht Neustadt statt.
Auf kirchliche Musik zur Adventszeit müssen die Bürger in Neustadt gleichwohl nicht verzichten. Am 2. Advent (Sonntag, 10. Dezember) gestaltet die Kantorei St. Georg gemeinsam mit der Flötengruppe und dem Kinderchor ein Adventssingen.


Zusammenarbeit mit Sonneberg?

Ein Instrumentalkonzert gibt es zudem am 19. November. Zu Gast ist das Kammerorchester Sonneberg unter der Leitung von Martin Hütterott. Im Gepäck haben die Gäste aus Thüringen Antonio Vivaldis Konzertzyklus "Die vier Jahreszeiten".
Noch nicht endgültig entschieden ist das Programm für das nächste Jahr, sagt Heunisch. Allerdings gebe es Pläne, gemeinsam mit dem Oratorienchor St. Peter aus Sonneberg ein gemeinsames Konzertprogramm zu erarbeiten und dann in zwei Aufführungen in Neustadt und Sonneberg zu präsentieren. Ebenfalls noch in der Schwebe sei die Frage, ob die thüringisch-fränkischen Orgeltage nach der zweiten Auflage in diesem Jahr eine Fortsetzung im nächsten Jahr finden. J.B.