Bamberger Ehepaar hilft bedürftigen Menschen mit eigener Stiftung

1 Min

Erika und Wolfgang Ruzicka haben ihre Stiftung um einen fünfstelligen Betrag aufgestockt, um Bamberg nachhaltig zu unterstützen. Das Paar will Bedürftigen helfen und die Ausbildung in sozialen Berufen fördern.

Es war der 15. September 2019, als aus der Idee von Erika und Wolfgang Ruzicka Realität wurde: Unter dem Dach der Stadt Bamberg gründeten sie eine Treuhandstiftung. Gut sechs Jahre später haben sie den Grundstock der "Erika-und-Wolfgang-Ruzicka-Stiftung" um einen fünfstelligen Betrag erhöht. Der Grund: Die enge Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt und der Wunsch, dauerhaft einen Beitrag für ein lebenswertes Bamberg zu leisten.

Die Stiftung unterstützt bedürftige Menschen, sowohl in der Stadt Bamberg, als auch im Ausland, hier mit dem Ziel einer seelsorgerischen oder sozialen Berufstätigkeit in Bamberg. Neben unmittelbaren Einzelfallhilfen liegt dem Ehepaar besonders die Ausbildungsförderung am Herzen. Konkret sagen Erika und Wolfgang Ruzicka zur Auswahl des Stiftungszweckes: "Bamberg braucht heute und in Zukunft in sozialen und kirchlichen Berufen gut ausgebildete Menschen, gerade auch aus dem Ausland, die hier arbeiten und leben möchten."

Die Stiftungsgründer sind in Bamberg tief verwurzelt: Erika Ruzicka war 48 Jahre lang bei der Stadt Bamberg beschäftigt, ihr Mann arbeitete mehrere Jahrzehnte bei der Sparkasse Bamberg. Im Verlauf ihres Lebens haben die beiden selbst erfahren müssen, was es heißt, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Umso wichtiger ist es ihnen, mit der Stiftung nachhaltige Zwecke im sozialen Bereich zu verfolgen.

"Wir haben keine Kinder und möchten auf unsere Weise jüngere Generationen unterstützen", erläuterte Wolfgang Ruzicka beim Besuch im Rathaus am Maxplatz. Eingeladen hatten Oberbürgermeister Andreas Starke und Stiftungsreferent Bertram Felix, um den beiden Stiftern persönlich zu danken. "Ein solches Engagement ist alles andere als selbstverständlich. Es ist ein Geschenk an die Stadt Bamberg und ein Vorbild für andere Menschen", so der Oberbürgermeister.

Erika und Wolfgang Ruzicka ist es wichtig, dass auch nach ihrem Ableben die von der Stadt Bamberg verwaltete Stiftung gut ausgestattet ist. Sie haben sich dazu entschieden, ihr Mehrfamilienhaus samt ihrem sonstigen Vermögen ebenfalls an die Stiftung zu übergeben.

Wer Kontakt zur Stiftung aufnehmen möchte oder selbst Interesse an einer Stiftungsgründung hat, wendet sich an das Stiftungsmanagement der Stadt Bamberg:
Telefon: 0951/872411 oder stiftungen@stadt.bamberg.de.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Anna Lienhardt / Pressestelle Stadt Bamberg