Radsportler spenden vor Tour nach Rom

1 Min
Bevor die Radsporteams von Team Neubrand und RSV Schneckenlohe auf die 1448 Kilometer lange Fahrt nach Rom starteten, überreichte Bürgermeister Knut Morgenroth an Uwe Rendigs und Hartmut Bohl (von links)von der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg eine Spende von 2750 Euro, die von Frank Schneider (rechts) im Auftrag der VR Bank Coburg um 250 Euro aufgestockt wurde. Fotos: Herbert Fischer
Bevor die Radsporteams von Team Neubrand und RSV Schneckenlohe auf die 1448 Kilometer lange Fahrt nach Rom starteten, überreichte Bürgermeister Knut Morgenroth an Uwe Rendigs und Hartmut Bohl (von links)von der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg eine Spende von 2750 Euro, die von Frank Schneider (rechts) im Auftrag der VR Bank Coburg um 250 Euro aufgestockt wurde. Fotos: Herbert Fischer
Bürgermeister Knut Morgenroth schickte, unterstützt von zahlreichen Einwohnern, die 17 Radfahrer von Team Neubrand und RSV Schneckenlohe auf ihre zehntägige Tour nach Rom.
Bürgermeister Knut Morgenroth schickte, unterstützt von zahlreichen Einwohnern, die 17 Radfahrer von Team Neubrand und RSV Schneckenlohe auf ihre zehntägige Tour nach Rom.
 

Schneckenlohe — Tour de France-Atmosphäre herrschte am Samstag im Schneckenloher Ortsteil Neubrand. Grund hierfür war der Start von 17 Rad amateuren vom Team Neubrand, für das es d...

Schneckenlohe — Tour de France-Atmosphäre herrschte am Samstag im Schneckenloher Ortsteil Neubrand. Grund hierfür war der Start von 17 Rad amateuren vom Team Neubrand, für das es die 20. Tour ist, und dem Radsportverein RSV Schneckenlohe, der zum ersten Mal teilnimmt, zu einer zehntägigen Radtour über 1448 Kilometer nach Rom.
Wie schon bei den vorausgegangenen Radtouren, werden die Teilnehmer wieder für einen guten Zweck in die Pedale treten. In diesem Jahr wird man die Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg unterstützen, unter dem Motto: "Team Neubrand und RSV Schneckenlohe radeln für den guten Zweck und fahren von Schneckenlohe nach Rom". Es soll möglichst eine große Spendensumme eingefahren werden. Als Ziel erhofft man sich zehn Cent pro gefahrenen Kilometer und Teilnehmer. Um dies zu erreichen, konnte man schon vor dem Start Spenden karten kaufen, mit dessen Erwerb man mit zehn Euro 100 Kilometer unterstützt.
Bevor Bürgermeister Knut Morgenroth in Anwesenheit zahlreicher Einwohner das Radsportteam auf die Reise in die italienische Hauptstadt schickte, konnte er zusammen mit dem Sprecher des Teams Neubrand, Georg Völker bereits an den Vorsitzenden der Stiftung Krebskranke Kinder, Uwe Rendigs und das Mitglied des Stiftungsrats, Hartmut Bohl, eine Spende von 2750 Euro überreichen, die noch um 250 Euro von der VR Bank Coburg, vertreten durch Frank Schneider von der Geschäftsstelle Gestungshausen, auf 3000 Euro aufgestockt wurde. Wie Georg Völker betonte, erhofft man sich während der Tour, diese Spendensumme weiter zu erhöhen. Uwe Rendigs bedankte sich bei den beiden Radsportteams sowie der VR Bank Coburg, dass sie in diesem Jahr die Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg unterstützen und versicherte, das jeder Cent zu 100 Prozent den betroffenen Familien in Stadt und Landkreis Coburg, Kronach, Lichtenfels, Haßberge, Sonneberg und Hildburghausen zugute kommt. Mit den Worten : "Ihr seit Botschafter der Gemeinde Schneckenlohe", schickte Bürgermeister Morgenroth die Fahrer Marco Eckert, Frank Butters, Freddy Hanft, Wolfgang Müller, Stefen Eckert, Martin Häfner, Steffen Schüpferling, Georg Völker, Markus Völker, Jannik Hummel, Michael Fischer, Heiko Eichhorn, Manfred Graf, Norbert Wagner, Nino Fiedler, Daniel Bullmann und Patrick Völker und Begleitpersonen im Bus Wolfram Schindler und Astrid Hanft auf ihre erste Etappe über 150 Kilometer nach Neuendettelsau.
Anschließend führen die Tagesetappen, durchschnittlich 145 Kilometer am Tag, nach Bobingen, Imst (Österreich) und schließlich in Italien über Dorf Tirol, Gardasee, Parma, Borghetto di Vara, San Gimignana, Lago di Bolsena nach Rom. Hierbei müssen nicht weniger als vier Alpenpässe überquert werden, darunter der Fernpass (1239 Meter), das Timmelsjoch (2509 Meter), der Gampenpass (1518 Meter) und der Passo di Cento Croci (1052 Meter). Insgesamt sind 16 682 Höhenmeter zu bewältigen. Einen Ruhetag legt man nach sieben Tagen in der Schneckenlohrer Partnergemeinde Borghetto di Vara ein. Tägliche Informationen erteilt das Team auf seiner Facebook-Seite: Tour 2014 - Team Neubrand & RSV Schneckenlohe radeln für den guten Zweck. hfm