Norbert Neugebauer Das Nordhalbener Rathaus wird aufgefrischt und erhält neben einem neuen Dach auch eine andere Fassade. Dazu kommt ein Austausch der EDV-Anlage. Im Frühjahr wurde bereits mit dem San...
Norbert Neugebauer Das Nordhalbener Rathaus wird aufgefrischt und erhält neben einem neuen Dach auch eine andere Fassade. Dazu kommt ein Austausch der EDV-Anlage.
Im Frühjahr wurde bereits mit dem Sandsteinsockel begonnen, den vor allem das Streusalz vom Gehweg arg angenagt hatte. Ein Kronacher Steinmetz-Unternehmen erledigte die hauptsächlich kosmetischen Arbeiten und verblendete die schlimmsten Schäden mit neuen Sichtplatten.
Asbest im Kunstschiefer
Wesentlich aufwendiger war die Erneuerung der Dacheindeckung, die noch aus asbesthaltigem Kunstschiefer bestand. Der war nach etlichen Jahrzehnten undicht geworden; auch ein Teil des Holzwerks war bereits angefault. Nunmehr schützt der ortstypische Steinplattenschiefer das Haus. Eine Nordhalbener Fachfirma schloss die Arbeiten in dieser Woche ab.
Das noch vorhandene Gerüst bot sich an, um die Fassade gleich mit zu erneuern. Diese Arbeiten können aus eigenen Kräften erfolgen. Zwei mögliche Farbmuster sind zurzeit für die künftige Gestaltung aufgebracht. Die Bürger können sich selber ein Bild davon machen, wie ihr Rathaus aussehen soll. Ob blau oder grün, wie vorgeschlagen, oder doch anders, darüber wird sich der Bauausschuss demnächst den Kopf zerbrechen.
In der kommenden Woche wird die geleaste EDV-Anlage für die Verwaltung ausgetauscht. Dadurch kommt es zu erheblichen Unterbrechungen im Dienstbetrieb, da ohne Computer eben nicht viel läuft.
Auch beim Personal gibt es verschiedene Wechsel, und es findet eine Verjüngung statt. Die letzten Neuzugänge im Bürgerbüro sind Yannic Wildner aus Steinwiesen und Stefanie Birke aus Nordhalben, die vom Landratsamt Hof in ihre Heimatgemeinde wechselt.