Niederfüllbacher Gartenbauer suchen weiter nach Kassierer

1 Min
Bei den Ehrungen (von links): Bürgermeister Martin Rauscher, Rainer Zech, Joachim Hain, Vorsitzende Renate Holzheid, Sigrun Röhrich und Marlene Metschke Foto: Michael Stelzner
Bei den Ehrungen (von links): Bürgermeister Martin Rauscher, Rainer Zech, Joachim Hain, Vorsitzende Renate Holzheid, Sigrun Röhrich und Marlene Metschke Foto: Michael Stelzner

Der Obst- und Gartenbauverein Niederfüllbach ist weiterhin auf der Suche nach einem Kassenverwalter. Bei den Neuwahlen blieb dieses Amt verwaist, so daas di...

Der Obst- und Gartenbauverein Niederfüllbach ist weiterhin auf der Suche nach einem Kassenverwalter. Bei den Neuwahlen blieb dieses Amt verwaist, so daas die Vorsitzende, Renate Holzheid, die wie auch die anderen Vorstandsmitglieder bestätigt wurde, das Amt kommissarisch ausübt.
In ihrem Jahresbericht erinnerte Holzheid an Ereignisse wie das Schmücken des Osterbrunnens, die Bepflanzung des Spielplatzes im Birkenweg und die Aktion "Zamm geht`s". Ein besonderes Highlight war der Ausflug nach Dennenlohe, wo man den Rhododendronpark und einen Gartenmarkt besuchte. Viele Niederfüllbacher zog es auch nach Grub am Forst zum Tag der offenen Gartentür, um sich neue Anregungen zu holen. Die Mitglieder des Vereins haben auch wieder die Dorfweihnacht aktiv unterstützt. Besonders die Gartenpflegekurse in der Haarth, die von den Vorstandsmitgliedern besucht wurden, empfahl die Vorsitzende den Mitgliedern. Der Verein hat im vergangenen Jahr fünf Mitglieder verloren, so dass man jetzt 181 Mitglieder in seinen Reihen hat.
Auch in diesem Jahr will man wieder für den Osterbrunnen binden und den Brunnen schmücken. Zusammen mit dem Kindergarten soll das Osterbrunnenfest gefeiert werden. Weiterhin ist eine Ausflugsfahrt geplant. Auch einen Jugendtag, an dem die Kinder zusammen mit ihrem Eltern Vogelhäuschen basteln können, will man veranstalten. Die Vorsitzende machte auf den Wettbewerb des Kreisverbandes "Gräser im Garten" aufmerksam und erinnerte an Termine wie den "Tag der offenen Gartentür" in Scheuerfeld und das Sommerfest des Kreisverbandes sowie die Obstausstellung in Untersiemau.
Sie ging auch auf das Gerätelager ein, das weiterhin von Walter Metschke und Peter Pietschmann betreut wird und in dem verschiedene Gerätschaften für die Mitglieder zu Verfügung stehen. Für die Mitglieder wird in diesem wieder Erde verkauft und bei Bedarf auch angeliefert.
Bürgermeister Martin Rauschert freute sich in seinem Grußwort über den aktiven Verein, der zur Verschönerung von Niederfüllbach beiträgt.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Renate Holzheid, 2. Vorsitzende Elke Büttner, Schriftführer Marita Pollex-Claus, Beisitzer: Werner Bätz, Detlev Claus, Susanne Grell, Michael Lenz, Walter Meschke, Gudrun Pietschmann, Peter Pietschmann. Das Amt des Kassiers bleibt weiter verwaist.
Die Vorsitzende konnte auch einige langjährige Mitglieder auszeichnen. 60 Jahre Mitgliedschaft: Joachim Hain; 50 Jahre: Gerda Stahn; 40 Jahre: Rainer Zech; 25 Jahre: Bernd Fels, Sigrun Röhrich, Christian Rösler und Marlene Metschke. mst