400 Jahre Gasthaus "Zum Hirschen" Großeibstadt

2 Min
Das Gasthaus "Zum Hirschen" wird 400 Jahre alt - die Theatergruppe Großeibstadt feiert dies mit einem umfangreichen Festwochenende.
Das Gasthaus "Zum Hirschen" wird 400 Jahre alt - die Theatergruppe Großeibstadt feiert dies mit einem umfangreichen Festwochenende.
"Spilk" läutet das Festwochenende in Großeibstadt ein.
"Spilk" läutet das Festwochenende in Großeibstadt ein.
 
Die Damengruppe Kaufmannsware kennt man auch als die wilden Schlehen aus der Rhön.
Die Damengruppe Kaufmannsware kennt man auch als die wilden Schlehen aus der Rhön.
 

Vom 10. bis 12. Juni feiert die Theatergruppe Großeibstadt ihr 30-jähriges Bestehen sowie den 400. Geburtstag des Gasthauses "Zum Hirschen" in eben diesem.

Für alteingesessene Großeibstädter ist es ein Begriff, Durchfahrenden fällt das wuchtige Gebäude im Zentrum des Orts gleich auf und in früheren Zeiten war es ein Dorfwirtshaus, wie man es sich typischer kaum vorstellen kann. Die Rede ist vom Gasthaus "Zum Hirschen" in Großeibstadt. Viele Jahrzehnte lang war es im Besitz der Wirtsfamilie Grüb und nach dem notwendigen Verkauf im Jahre 1982 hatte es, wie so viele vergleichbare Gasthäuser früher oder später auch, eine wechselvolle und schwierige Zeit. Das Gebäude kann heuer auf eine 400 Jahre lange Geschichte zurückblicken und dies will die Theatergruppe Großeibstadt gebührend feiern.


Brandkatastrophe im Jahr 1616

Einer Inschrift über dem großen Eingangsportal ist die Jahreszahl 1616 zu entnehmen.

In diesem Jahr wütete ein Dorfbrand in Großeibstadt und das Gebäude in der Hauptstraße entsprang dem Wiederaufbau nach dieser Brandkatastrophe. Im altehrwürdigen Gebäude Nummer 41, geschmückt mit dem Julius-Echter-Wappen, fand man dann im Laufe der Zeit das Gasthaus "Zum Hirschen". Seit längerer Zeit ist es geschlossen bzw. hat es nur noch sporadisch geöffnet, aber die Theatergruppe Großeibstadt nutzt es in Vereinbarung mit dem Besitzer, der Karmeliterbräu Bad Neustadt, für Leseproben, Besprechungen zur Stückeauswahl und Vereinsversammlungen. Nachdem die Theatergruppe in den Jahren 2006, 2009 und 2012 zusätzlich zu den Theateraufführungen jeweils ein Freiluft-Kabarett am Schmiedstor angeboten hat, kam anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Theatergruppe im vergangenen Jahr die Idee auf, 2015 auf die turnusgemäß wieder anstehende Veranstaltung am Schmiedstor zu verzichten und

stattdessen in größerem Rahmen im Jahr 2016 400 Jahre Gasthaus "Zum Hirschen" Großeibstadt zu feiern. Die Idee wurde in die Tat umgesetzt und so wird heuer vom 10. bis 12. Juni entsprechend gefeiert.


Abwechslungsreiches Programm

Man hat sich ein wirklich anspruchsvolles Programm einfallen lassen und so beginnt das Festwochenende am Freitag, 10. Juni, um 20 Uhr gleich mit einem Knaller: Die Gruppe "Spilk" rund um Franky Schmitt ist zu Gast und unterhält zusammen mit den Lokalmatadoren "Gotthold & Eustach" alias Martin Wachenbrönner und Fredi Breunig an diesem Abend die Gäste. Am Samstag, 11. Juni, folgt dann um 20 Uhr ein nicht weniger interessanter Kabarettabend. Als Gäste konnten die Damengruppe "Kaufmannsware", Weinbäuerle Günter Stock (bekannt aus der "Närrischen Weinprobe") sowie der Haßfurter Mundartkünstler und Buchautor Wilhelm Wolpert gewonnen werden.

Musikalisch unterhalten an diesem Abend auch die "Grabfeldbieraten" rund um Mario Lauterbach. Der Sonntag startet dann mit einer traditionellen Kirchenparade und einem Festgottesdienst. Anschließend ist Frühschoppen im Hof des Gasthauses. In diesem Hof mit der Bühne unten an der Scheune finden auch die Abende am Freitag und Samstag statt.


Prominente Gäste zum Frühschoppen

Zum Frühschoppen konnten namhafte Gäste gewonnen werden. So liegen die festen Zusagen von Landtagspräsidentin Barbara Stamm sowie von Landrat Thomas Habermann und Brauereibesitzer Herbert Brust vor. Selbstverständlich wird auch der 1. Bürgermeister von Großeibstadt, Emil Sebald, dieser Veranstaltung beiwohnen. Von Barbara Stamm und Thomas Habermann wird es Grußworte geben, ehe Fredi Breunig die prominenten Gäste zu einer lockeren Talkrunde einladen wird.

Dann wird Mittagessen angeboten und am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Ab 17 Uhr unterhält schließlich die Prominentenband Bad Königshofen rund um Clemens Behr an der Spitze die Gäste mit einem lockeren Wirtshaussingen. Damit endet die Veranstaltung, denn um 21 Uhr steht das erste EM-Spiel der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ukraine an.
Der Eintritt am gesamten Sonntag ist frei, für den Abend mit "Spilk" am Freitag gibt es noch wenige Restkarten im Schreibwarenladen Flo in Bad Königshofen, der Kabarettabend am Samstag ist ausverkauft.