Moderner Dienstleister in alten Mauern: Seit 40 Jahren berät und versorgt die Marien-Apotheke in Eltmann rund um die Gesundheit.
Mitten in Eltmann, in der Schottenstraße, bietet die Marien-Apotheke seit nunmehr 40 Jahren medizinische Beratung und Versorgung für die Bevölkerung aus Eltmann und Umgebung.
Apotheker Stephan Schmitt, seit 1996 Inhaber der Marien-Apotheke, ist in der Branche ein alter Hase. Er führt auch die Löwen-Apotheke in Haßfurt und seit einigen Jahren die Haßgau-Apotheke in Hofheim.
Die Marien-Apotheke in Eltmann befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehenden Anwesen, das 1761 erbaut wurde. Bis Mitte der sechziger Jahre war in dem Gebäude das Forstamt untergebracht. Anschließend wurde es zu einem Geschäftshaus umgebaut. Die Besonderheit des historischen Gebäudes ist die Marienstatue über dem Eingang, die von hohem künstlerischem und historischem Wert ist.
Sie steht auf einem Rokokosockel mit der lateinischen Inschrift, die übersetzt etwa folgendermaßen lautet: "Auserwählt wird die Jungfrau ohne Makel von dem himmlischen Bräutigam. Ausersehen ist sie als Beschützerin des Hauses. Patronin des Hauses in der Schottenstraße ist die Statue der Gottesmutter bereits seit dem 18. Jahrhundert.
Eröffnung im Jahr 1976
Eröffnet wurde die Marien-Apotheke im Jahr 1976 durch Apothekerin Bärbel Britting, die die Apotheke 20 Jahre lang erfolgreich mit ihrem Ehemann führte.
In den letzten 20 Jahren, seit 1996, leitet Apotheker Stephan Schmitt das renommierte Haus. Eine große Auswahl auch an Arzneimitteln der Naturheilkunde und kompetente Beratung in allen relevanten Fragen zu Gesundheit und Wohlbefinden sind ihm und seinem Team sehr wichtig. Filialleiter der Eltmanner Marien-Apotheke ist Apotheker Adrian Roßner.
Auch für ihn steht die umfassende Beratung und Versorgung in allen Fragen rund um die Gesundheit im Vordergrund. Dabei ist eine Apotheke heutzutage nicht mehr nur für die medizinische Versorgung im Krankheitsfall zuständig. Auch Kosmetik- und Körperpflegeartikel, Duftöle, Wärmekissen und vieles mehr wird angeboten.
Moderner Dienstleister
Die Marien-Apotheke sieht sich heute als moderner Dienstleister in einem traditionellen Gebäude. Die Basis dafür sind eine fundierte Ausbildung, eine große Auswahl an Arzneimitteln, die Unterstützung durch ein modernes Computersystem und der enge Bezug zu den Kunden, von denen viele dem Haus seit Jahrzehnten die Treue halten. Verena Bühl