Nachhilfeunterricht auf Fränkisch

1 Min
Die Jugendgarde der Concordia beim Tanz: Hinten die Faschingsgarde und links das Prinzen- und Kinderprinzenpaar. Foto: Helmut Will
Die Jugendgarde der Concordia beim Tanz: Hinten die Faschingsgarde und links das Prinzen- und Kinderprinzenpaar.  Foto: Helmut Will

Das Rathaus ist in Narrenhand. Bürgermeister Wolfram Thein hat am 11.11. den Schlüssel an die Narrenregentschaft übergeben. "Du musst nun suchen, erklären, ...

Das Rathaus ist in Narrenhand. Bürgermeister Wolfram Thein hat am 11.11. den Schlüssel an die Narrenregentschaft übergeben. "Du musst nun suchen, erklären, den Stift schwingen und damit die Gemeinderäte zum Denken bringen", lautete die Aufforderung des Prinzenpaares "Desiree I. und Prinz Hannes I." (Desiree Büschel und Hannes Hutschgau) an Bürgermeister Wolfram Thein beim Faschingsauftakt der Concordia Maroldsweisach am Freitag im Rathaus.
Zum Auftakt erfreute Funkenmariechen Lara Schmitt aus Lechenroth mit einem Tanz. Mit dabei das Kinderprinzenpaar, "Prinz Paul III." (Paul Gradl) und "Prinzessin Charlotte I." (Charlotte Hofmann).
Dass Maro nicht mehr leicht zu erreichen ist, griff Prinzessin Desiree auf: "Maro ist von der Außenwelt abgetrennt, wer hat denn die vernünftige Umleitung verpennt", fragte sie und spielte damit auf die Straßensperrungen auf der B 279 an.
Schließlich wurde das Wissen der Gemeinderäte, die auf "Schulbänken" Platz nehmen mussten, um Gegenstände und deren fränkische Bezeichnung geprüft, wobei sich Bürgermeister Wolfram Thein als "Frankenshowmaster" betätigte. "Mir in Maro..." lautete das Spiel, welches die Lachmuskeln strapazierten. Bürgermeister Wolfram Thein selbst hatte mit so manchem Begriff seine Schwierigkeiten. Ihm wurde ein Wort gezeigt und er musste im Publikum den betreffenden Gegenstand finden. Dann wieder mussten die Gemeinderäte für diesen Gegenstand den fränkischen Begriff nennen. Dabei kamen mitunter Antworten heraus, die für Erheiterung bei den Faschingsnarren sorgten.