Die Waldbesitzervereinigung (WBV) Kreuzberg führt alle drei Jahre Ehrungen langjähriger Mitglieder durch. Bei einem Verein mit über 1100 Mitgliedern - verteilt auf Hallerndorf, Eggolsheim, Hausen, Her...
Die Waldbesitzervereinigung (WBV) Kreuzberg führt alle drei Jahre Ehrungen langjähriger Mitglieder durch. Bei einem Verein mit über 1100 Mitgliedern - verteilt auf Hallerndorf, Eggolsheim, Hausen, Heroldsbach, Forchheim, Adelsdorf und Hirschaid - ist die Anzahl der zu ehrenden Mitglieder groß. Die Eggerbachhalle in Eggolsheim bot dafür das passende Ambiente.
WBV-Vorsitzender Bernhard Roppelt begrüßte in den Reihen der Waldbauern besonders Landrat Hermann Ulm und den gastgebenden Bürgermeister Claus Schwarzmann.
Der Landrat - Eigentümer einer Parzelle am Hetzleser Berg - lobte die Arbeit der Waldbesitzervereinigung. Den eigenen Wald zu bewirtschaften, bedeute viel Arbeit, aber auch Verantwortung.
Für Bürgermeister Claus Schwarzmann ist die WBV ein wichtiger Partner bei der Weiterentwicklung des Waldumba us der gemeindeeigenen Wälder. "Die WBV Kreuzberg bewirtschaftet die 370 Hektar große Waldfläche der Marktgemeinde Eggolsheim. Wir sind sehr zufrieden, unser Wald ist in besten Händen."
Die ersten Treueurkunden, die WBV-Vorsitzender Bernhard Roppelt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Georg Batz übergab, gingen an den Ehrenbürger und Altbürgermeister der Gemeinde Hallerndorf, Heribert Weber, und an Georg Kainer. Sie waren der WBV knapp drei Jahre nach der Gründung 1956 beigetreten.
Für 50-jährige Mitgliedschaft gab es eine Urkunde für Hans Stillerich und für die Gemeinde Hallerndorf. "Wenn man mit 40 Jahren für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wird, ist das schon etwas Besonderes", merkte Bürgermeister Torsten Gunselmann mit Hinweis auf sein Lebensalter mit einem Schmunzeln an.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Reinhold Dittrich, Helmut Fischer, Otto Haas, Erich Hofmann, Harry Pihl, Klemens Rattel und Otto Schuhmann ausgezeichnet.