Märchen locken Erwachsene in den Schlossgarten

1 Min
Bei sommerlichem Wetter lauschten die Zuhörer den fesselnden Geschichten. Foto: Richard Sänger
Bei sommerlichem Wetter lauschten die Zuhörer den fesselnden Geschichten. Foto: Richard Sänger

Zu "Abendspinnereien - einem Märchenabend für Erwachsene" hatte der Arbeitskreis für Geschichte und Brauchtumspflege Weisendorf in den Schlossgarten eingeladen. Zu dem Abend mit bestem Wetter passte a...

Zu "Abendspinnereien - einem Märchenabend für Erwachsene" hatte der Arbeitskreis für Geschichte und Brauchtumspflege Weisendorf in den Schlossgarten eingeladen. Zu dem Abend mit bestem Wetter passte auch die märchenhaft dekorierte Bühne, und Vorsitzende Karoline Schmidt freute sich, dass zu Beginn des Märchenabends alle Sitzplätze belegt waren.
Während des herrlichen Abends konnten die Besucher von den Geschichtsleserinnen Märchen, Sagen und Legenden zum Schmunzeln und Träumen aus aller Welt in vielerlei Variationen, mal besinnlich, mal heiter, mal frech und gewitzt genießen. Zwischen den einzelnen Vorträgen gab es Livemusik von Reinhard Grimmer und seinen Freunden.


Ideal für Veranstaltungen

Der Abend war am Ende so spannend, dass sogar noch die Laternen zum Einsatz kamen. "Dieser herrliche Schlossgarten bietet sich für derartige Veranstaltungen geradezu an", freute sich die Vorsitzende des Arbeitskreises.
Für den 30. Juni um 19 Uhr, am Vorabend des Weisendorfer Schlossgartenfestes, lädt der Arbeitskreis mit einem außergewöhnlichen sommerlichen "Dinner schwarz/weiß" zur nächsten Veranstaltung ein. Der Abend wird in Zusammenarbeit mit der Frauenloge Ratio et Humanitas aus Fürth gestaltet. In der Frauenloge begegnen sich Frauen über weltanschauliche, politische und soziale Grenzen hinweg, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. Mit: "Feiern Sie mit uns, mit Freunden, Nachbarn, Bekannten und vielen netten Leuten im festlichen Ambiente ein besonderes Picknick" lädt Karoline Schmidt zum ersten Picknick in den Schlossgarten ein. Der Abend wird musikalisch garniert und festlich dekoriert, außerdem wird der Künstler Manolo am Ende die Gäste mit einer Licht- und Feuershow verzaubern. Mitzubringen sind ein gefüllter Picknickkorb, Geschirr und Gläser, Getränke sind an der Sektbar erhältlich, können aber auch mitgebracht werden. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Zubza-Projekt der Brücke von Weisendorf ins Nagaland/Indien zugute. Karten zu zehn Euro sind im Vorverkauf erhältlich bei der Sparkasse Weisendorf, bei der Poststelle im Rewe Weisendorf, bei Karoline Schmidt, Telefon 09135/3926, bei Tatjana Adam, Telefon 0177/6868827, und im Logenhaus Fürth.