Lorenz Kramer ist Ehrenmitglied

1 Min
Die Ehrung im Schützenhaus AH Wiesenthau Foto: Christian Neumann
Die Ehrung im Schützenhaus AH Wiesenthau  Foto: Christian Neumann

Mit einem Gedenkgottesdienst leiteten die Schützen von Andreas Hofer Wiesenthau ihre Jahreshauptversammlung ein. Anschließend galt es, Bilanz zu ziehen im gut besuchten Schützenhaus. Vorsitzender Joha...

Mit einem Gedenkgottesdienst leiteten die Schützen von Andreas Hofer Wiesenthau ihre Jahreshauptversammlung ein. Anschließend galt es, Bilanz zu ziehen im gut besuchten Schützenhaus.

Vorsitzender Johannes Pieger begrüßte unter den Anwesenden im Schützenhaus besonders Bürgermeister Bernd Drummer (BGW), die Majestäten Schützenkönig Günther Nögel und Schützenkönigin Carina Pieger, dazu Seniorenkönig Horst Sperling, VG-Jugendkönigin Anna Pieger sowie weitere Ehrenmitglieder.

Johannes Pieger berichtete über ein vielseitiges und erfolgreiches Jahr. Der Schützenverein Andreas Hofer Wiesenthau zählt Ende Oktober 223 Mitglieder, davon zehn Schüler/Jugend und drei Junioren. Es gab vier Austritte und einen Todesfall sowie fünf Neueintritte. Im Januar feierte der Verein sein 65-jähriges Bestehen.

Erfolgreiche Schützen

Mit Anna Pieger stellen die Wiesenthauer die Jugendkönigin und mit Günther Nögel den VG-Seniorenvizekönig in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Gosberg. VG-Schülerkönigin Lena Fälkel brachte bei den Gaumeisterschaften so exzellente Schießergebnisse, dass sie an den Bayerischen Meisterschaften in München teilnehmen durfte.

Lena Soutschek lieferte den Bericht des Schützenmeisters, Jennifer Potzner den des Jugendleiters. Keine Beanstandungen gab es an der Kassenführung des Schatzmeisters Josef Erlwein, wie die Kassenprüfer Dieter Erlwein und Herbert Wolfrum bestätigten.

Der Verein hatte im zurückliegenden Jahr kostenintensive Investitionen und Auslagen zu verkraften. Dazu zählten unter anderen die aufwendige Instandsetzung der Schießstände nach der allgemeinen Waffengesetzverordnung und diverse Anschaffungen der Schützenjugend. Mit der Ausrichtung eines Kajakfahrens beteiligten sich die Schützen am gemeindlichen Ferienprogramm.

Beiträge werden erhöht

Aufgrund der gestiegenen Kosten kam die Führung nicht mehr um Beitragserhöhungen herum. So müssen Schüler für das Jahr künftig 15 Euro statt zwölf, die Jugendlichen 21 Euro, die Junioren 32 statt bisher 27 und die Erwachsenen 35 statt 30 Euro bezahlen. Mit einer Gegenstimme nahmen die Mitglieder diesen Vorschlag an. Pieger betonte, dies sei auch nötig, um gegebenenfalls Fördermittel zu bekommen.

2019 erwarten die Andreas-Hofer-Schützen zu ihrem Schützenzug erstmals Besuch von Schützenfreunden aus Paderborn. Reinhard Dorsch hat für das nächste Jahr einen Vereinskalender im Internet erstellt, in dem alle Vereinsereignisse des Ortes eingetragen werden können. Pieger hatte vielen Helfern zu danken, unter ihnen besonders Erik Wartensleben, der als Fahnenträger keine einziges Mal ausfiel.

Zur Jahreshauptversammlung gehörte die Ehrung treuer Mitglieder. So wurden ausgezeichnet für 25 Jahre Herbert Wolfrum, Andreas Jakob und Arnold Geck, für 60 Jahre Karl Zecho, Franz Zecho, Alfred Zecho, Alfred Stöhr, Walter Habert und Theobald Fürst. Lorenz Kramer, der 1963 in den Verein eintrat und damals gleich den Titel des Schützenkönigs errang, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Franz Galster